Zum Hauptinhalt springen

Spätentschlossene können sich noch bewerben - Letzte freie Plätze an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Wer zum diesjährigen Herbstsemester ein Studium beginnen möchte, kann sich noch für die letzten freien Plätze an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn bewerben.

Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ ist der 17. August. Der achtsemestrige Studiengang verbindet kreative Entwurfsarbeit mit Wissenschaft und Technik. Im Anschluss kann der Masterstudiengang „Prozessarchitektur“ belegt werden, der ebenfalls noch freie Plätze zu vergeben hat.

Wer sich voll und ganz der Kunst widmen möchte, kann sich noch für ein Studium der Bildhauerei oder Malerei bewerben. Nächster Aufnahmetermin ist der 21. August. An diesem Tag finden auch Aufnahmeprüfungen für den Masterstudiengang Bildende Kunst statt.

Auch für...

Weiterlesen

Die Zukunft ist hyperlokal

bpb logo rgb

Zusatzmagazin "drehscheibe plus" zur Tagung "Challenge accepted! Zukunftsstrategien für hyperlokale Onlinemedien" der Bundeszentrale für politische Bildung

Wenn die Staatsanwaltschaft gegen einen freien Journalisten ermittelt, um dessen Recherchewege aufzudecken (Bürgerblick Passau) oder das Bistum gegen die kritische Berichterstattung einer kleinen Online-Lokalzeitung zu einem Missbrauchsfall klagt (regensburg-digital), dann wird deutlich: Nicht nur in großen Verlagsstrukturen können Lokaljournalisten vor Ort Missstände aufdecken und gesellschaftliche Diskussionen anstoßen.

Vom 11. bis zum 13. Juni 2015 fand in Berlin die Tagung "Challenge accepted! Zukunftsstrategien für hyperlokale Onlinemedien" des Lokaljournalistenprogramms der...

Weiterlesen

Der Timer 2015/2016 ist da!

208492 st galerie

Thema: "Gemeinsamkeiten und Unterschiede" / Jetzt bestellen

Der neue Timer 2015/2016 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist da. Im DIN A5-Format bietet der Notizkalender auf über 160 farbigen Seiten das, was Schüler und Studenten benötigen: viele nützliche Infos, Platz für eigene Gedanken, Termine und Aufgaben und ganz nebenbei die tägliche Dosis politische Bildung. Der Timer ist auf Umweltpapier gedruckt und werbefrei. Er erscheint als Taschenbuch- und Hardcover-Ausgabe.

Ihr und Wir, Oben und Unten, Drinnen und Draußen, die Guten und die Bösen. Der diesjährige Themenschwerpunkt des Hausaufgabenkalenders ist "Gemeinsamkeiten und Unterschiede". Da geht es um Dazugehören und anders sein, um Toleranz, Vorurteile und persönliche...

Weiterlesen

29.06.bis 10.07.2015 "Ferienkurse für kreative und abenteuerlustige Kinder und Jugendliche" Alanus Werkhaus Alfter

Alanus Werkhaus Sommerferienkurse Foto Stefanie Gather

Einen perfekten Start in die Sommerferien bieten die Ferienkurse für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren am Alanus Werkhaus in Alfter.

Auf dem weitläufigen Gelände des Johannishofs erleben Kinder ein großes Sommerabenteuer: Hier können sie rennen, sich verstecken, Hütten bauen, mit Holz, Sand, Steinen und Wasser spielen und natürlich Freundschaften schließen. Aus Spiel und Abenteuer entstehen viele spannende Geschichten, die die Kinder mit Musik und vor allem mit viel Spaß erzählen können.

Für die Jugendlichen verwandeln sich in der „Sommerwerkstatt" die Ateliers der Studenten der Alanus Hochschule in Orte zum Ausprobieren und Experimentieren: Malen, sprayen, schnitzen, bauen...

Weiterlesen

NGO-Stipendium für BWL-Studenten - Germanwatch wird neuer Praxispartner der Alanus Hochschule

Germanwatch

Zum kommenden Herbstsemester bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn in Kooperation mit seinem neuen Praxispartner Germanwatch e.V. erstmalig ein NGO-Stipendium an. Der Stipendiat bekommt die monatlichen Studiengebühren für den Bachelorstudiengang BWL der Hochschule erlassen. Gegen ein zusätzliches Praktikumsgehalt verbringt er seine Praxisphasen über sechs Semester verteilt bei Germanwatch, einer gemeinnützigen, unabhängigen Umwelt- und...

Weiterlesen

Kunsttherapie in schwierigen Lebenssituationen - Alanus Hochschule veranstaltet Tagung im Landesmuseum

Alanus image001

Unvorhergesehene Schicksalsschläge, traumatische Ereignisse und schwere Erkrankungen lösen Krisen im Leben eines Menschen aus. Sie sind oft mit Stress, Angst und Ohnmachtsgefühlen verbunden und können dauerhafte seelische und körperliche Probleme verursachen. Kunsttherapie kann den Betroffenen bei der Bewältigung solcher schwierigen Lebenssituationen helfen.

In einer Tagung, die die Alanus Hochschule gemeinsam mit dem Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie vom 3.-5. Juli im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.