Zum Hauptinhalt springen

Priener gesundheitswoche 2015 - Damit aus Paaren Familien werden …

logo priener gesundheitswoche

Das Credo des Kinderwunsch Centrums Chiemsee sei es, aus Paaren Familien zu machen, begann die Gynäkologin der in Prien ansässigen gleichnamigen Praxis, Dr. Angelika Maria Stachl. Deutschlandweit gebe es 125 Kinderwunsch-Zentren, 21 davon in Bayern. Das Alter sei eine natürliche Grenze für den Kinderwunsch, auch wenn es Spätgebärende wie die Präsidentengattin Carla Bruni (43) oder die Rocksängerin Gianna Nannini (54) gäbe; dies seien aber die Ausnahmen. Das medizinisch beste Alter für eine Schwangerschaft sei zwischen 20 bis 29 Jahren, danach nehme die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, stetig ab. Im Kinderwunsch Centrum Chiemsee nehme man eine künstliche Befruchtung nur bei Paaren vor, die Frau dürfe maximal 45 Jahre alt sein. Sie...

Weiterlesen

Kunsttherapie mit suchtkranken Menschen - Ausstellung an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Vom 29. Oktober 2015 bis 4. Februar 2016 zeigt die Alanus Hochschule Zeichnungen, Malerei und Fotos, die in der kunsttherapeutischen Arbeit mit alkoholabhängigen Menschen entstanden sind. Die Ausstellung unter dem Titel „Aus der Praxis – für die Praxis“ gibt einen Einblick in die Möglichkeiten und Besonderheiten der Kunsttherapie bei Suchtkranken.

Die gezeigten Arbeiten haben Bewohner der Villa Noah, eines Wohnheims des Caritasverbandes Bonn angefertigt. Hier leben chronisch alkoholabhängige Frauen und Männer, die aufgrund erheblicher körperlicher, psychischer und sozialer Beeinträchtigungen Unterstützung benötigen, um ihr Leben eigenverantwortlich und abstinent zu gestalten. Neben einzeltherapeutischen Sitzungen werden ein offenes...

Weiterlesen

Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2016“ erschienen - Auslandsaufenthalte sinnvoll gestalten: Frischer Wind fürs Gap Year

Australien Koalabaer

Köln. Soziales Engagement oder Vorbereitung auf die spätere Berufsausbildung, idealerweise in exotischer Umgebung - das ist heute für viele das erste Ziel nach dem Schulabschluss. Die neue Broschüre „Study, Work & Volunteer 2016“ der Carl Duisberg Centren bietet Abiturienten, jungen Berufstätigen, Studenten und Hochschulabsolventen spannende Programme für engagierte Auslandseinsätze. Die Möglichkeiten reichen vom neuen Projekt für bedrohte Schildkröten in Sri Lanka über Freiwilligenarbeit in New York und San Francisco bis zu Praktika in London oder China. Daneben gibt es auch Kurzstudiengänge mit wirtschaftsbezogenen Themen oder Sprachkurse mit dem Ziel international anerkannter Sprachprüfungen.

Einfach nur weg - diese Devise gilt...

Weiterlesen

Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 31. Oktober 2015 / Workshops – Rundgänge – Beratungsgespräche

Alanus Hochschule Studieninfotag Britta Schuessling

Welcher Studiengang ist der Richtige für mich? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Und wie sieht eine typische Studienwoche in meinem Wunschstudiengang aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Interessierte am 31. Oktober beim Studieninfotag an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. In persönlichen Gesprächen und praxisnahen Workshops erfahren Besucher von 10.00 bis 16.00 Uhr mehr über die rund zwanzig Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengänge.

Neben Rundgängen über beide Hochschulgelände in Alfter, gibt es auch Einblicke in die Räumlichkeiten der Fachbereiche. Am Campus II können Interessierte die Architektur-Ateliers besichtigen und sich bei einem Vortrag die...

Weiterlesen

Feierabend vs. Homeoffice – Entgrenzungsphänomene moderner Arbeit - Vortrag an der Alanus Hochschule im Rahmen der Ringvorlesung der Region

Alanus image001

E-Mails unterwegs lesen oder von zu Hause arbeiten – die neuen Technologien schaffen Freiheiten, lassen aber auch die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. In Ihrem Vortrag „Feierabend vs. Homeoffice“ beleuchtet Carina Brand, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alanus Hochschule im Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung, am 26. Oktober um 19.15 Uhr Entgrenzungsphänomene moderner Arbeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Als Entgrenzung wird in den...

Weiterlesen

Neue Studiengänge der Alanus Hochschule erfolgreich akkreditiert - Zwei Studiengänge mit sozialästhetischem Schwerpunkt gestartet

Alanus image001

Das Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft startet in diesem Herbst zwei neue Studiengänge mit sozialästhetischem Schwerpunkt. Die Akkreditierungsagentur AHPGS hat den Bachelorstudiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship" der Hochschule in Alfter bei Bonn erfolgreich akkreditiert. Ebenfalls erfolgreich akkreditiert wurde der Masterstudiengang „Philosophy of Social Innovation“. Dieser erste englischsprachige Studiengang...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.