Zum Hauptinhalt springen

Für eine jugendgerechte Gesellschaft - Fachtagung zu Kultureller Bildung und Partizipation/Hashtag #IPZP

bpb logo rgb

In Berlin sind am Freitag über 200 Interessierte zu der zweitägigen Fachtagung "Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammengekommen. "(Wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerecht(er)?" – unter dieser Frage stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Politik das Prinzip Partizipation auf den Prüfstand. Das BarCamp der bereits frühzeitig ausgebuchten Veranstaltung kann am Samstag online verfolgt werden.

Rainer Wiebusch, Leiter des Referats "Eigenständige Jugendpolitik" im Bundesministerium für Familie, Senioren, Fraue n und Jugend und dort Koordinator der...

Weiterlesen

Studie zur Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität von Fünftklässlern gestartet Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule und Universität Kassel

1 Projekt KuBiK Alanus HochschulecCharlotte Fischer

In mehr als 50 Schulklassen aus den Regionen Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Kassel wurde die erste Runde der Datenerhebung im Rahmen des Forschungsprojektes KuBiK5¬, kurz für „Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im 5. Schuljahr“, durchgeführt. Das Projekt ist Teil des „Forschungsfonds Kulturelle Bildung – Studien zu den Wirkungen Kultureller Bildung“ – ein Projekt des Rats für Kulturelle Bildung e. V., gefördert durch die Stiftung Mercator. Eine unabhängige Kommission wählte KuBiK5 ¬neben fünf weiteren Projekten aus insgesamt 78 eingegangenen Projektanträgen aus. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, herauszufinden, in welcher Weise und Intensität Fünftklässler kulturelle Bildungsangebote wahrnehmen und wie sich die wahrgenommenen...

Weiterlesen

HHB Audio das buddhistische Hörbuch Nr.58 "Falsches und rechtes Mühen - Die vier rechten Kämpfe" ab 25.11.2015 erhältlich!

58

Die Vier Rechten Kämpfe „Von nichts kommt nichts“, sagt ein Sprichwort, und es macht uns darauf aufmerksam, dass sich – äußere und innere – Fortschritte nicht von alleine einstellen. Wir müssen etwas dafür tun, Energie aufbringen, Einsatz zeigen. Das gilt für die buddhistische Praxis insgesamt, aber in besonderem Maße für das sechste Übungsfeld des achtfachen Pfades: das Rechte Mühen. Hier gilt es in vier „Kämpfen“ zu bestehen. Nämlich alles daranzusetzen, noch nicht aufgekommene ungute Gedanken erst gar nicht entstehen zu lassen und aufgestiegene so schnell es geht zu beseitigen. Andererseits geht es darum, noch nicht vorhandene heilsame Eigenschaften zu entwickeln und schon bestehende zu vervollkommnen.

"Falsches und rechtes...

Weiterlesen

Neue Wege gehen 200 Demokratietrainer diskutieren in Magdeburg über den Umgang mit Vorurteilen und Konflikten im Verein

header

Sie heißen Demokratietrainer, Konfliktberaterin oder Engagementlotsen - gemeinsam ist ihnen, dass sie sich für tolerantes und respektvolles Miteinander in ihren Vereinen engagieren. Mittlerweile gibt es über 600 von ihnen in Sport-, Feuerwehr- und Wohlfahrtsverbänden, bei kirchlichen Trägern und Heimatorganisationen. Ermöglicht wurde ihre Ausbildung durch das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" des Bundesministeriums des Innern.

Fachtagung in Magdeburg
Für die jährliche Fachtagung des Programms sind rund 200 Demokratietrainer heute nach Magdeburg gekommen. Unter dem Motto "Nah dran – Ge meinsam Vielfalt gestalten" wollen sie sich über ihre Arbeit austauschen und mit Vertretern aus Politik, Verbänden und Bildungsorganisationen...

Weiterlesen

Aktion verlängert / Verkaufsoffener Samstag im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung am 7. November 2015

bpb logo rgb

Wegen der großen Nachfrage gehen wir in die dritte Runde: Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb öffnet am kommenden Samstag, den 7. November 2015 für Sie erneut das Medienzentrum in der Adenauerallee 86 in Bonn von 10 bis 14 Uhr!

In dieser Zeit haben Sie im Medienzentrum die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot der bpb kennenzulernen. Informationen zu den Themen Flüchtlinge und Asyl, Zivilcourage oder Islam sowie zu politischen Grundfragen oder Menschenrechten werden in Form von...

Weiterlesen

"Green Day 2015" Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule stellt Studienkonzept vor

Foto Beim Greenday in den Bachelorstudiengang BWL reinschnuppern Foto Nola Bunke

Am 12. November findet jährlich bundesweit der „Green Day“ statt, der Orientierungstag für „grüne“ Berufe. An diesem Tag lernen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen Schülerinnen und Schüler aus ihrer Region kennen und stellen ihnen vor Ort ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz vor. Auch der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule präsentiert an diesem Tag sein Studienangebot unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“.

Die Bachelor- und Masterstudiengänge verbinden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.