Zum Hauptinhalt springen

Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule - Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

Tag des Waldorflehrers Alanus Hochschule

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Schülerzahlen – jährlich etwa 600 neue Lehrer suchen. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bildet Waldorflehrer aus und richtet am 19. März und 21. Mai jeweils einen „Tag des Waldorflehrers“ aus, bei dem Interessierte sich ausführlich über das Berufsbild informieren können. Fachvorträge, Einblicke in Studien über die Berufszufriedenheit sowie Beratungsgespräche bieten ein abwechslungsreiches Programm, das auch für tätige Waldorflehrer interessant ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Besonders der Bedarf an Waldorfklassenlehrern ist hoch“, betont Jost Schieren, Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft der...

Weiterlesen

Israel jenseits der Schlagzeilen -Studienreise der Bundeszentrale für politische Bildung für Nachwuchsjournalistinnen und – Journalisten im Frühjahr 2016 / Jetzt bewerben!

bpb logo rgb

Vom 29. Mai bis 9. Juni 2016 lädt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb junge Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten (maximal 5 Jahre Berufserfahrung, inkl. Volontariat) aus Hörfunk, TV, Presse und Online-Medien dazu ein, sich aus erster Hand über die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Themen der israelischen Gegenwart zu informieren.

Kaum ein anderes Land hat, in Relation zu seiner territorialen Größe und Bevölkerungszahl, eine so hohe Dichte an ausländischen Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verzeichnen wie Israel. Auch in den deutschen Medien ist Israel nahezu täglich präsent. Woher rührt das große Medien-Interesse für das Land? Welche Schlagzeilen und Themen prägen das öffentliche Bild von...

Weiterlesen

Wochen der Studienorientierung - Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule bietet Beratungen an

Alanus Hochschule WeiterbildungIIc Nola Bunke

Während der Wochen der Studienorientierung, die vom 11. Januar bis 5. Februar in Nordrhein-Westfalen stattfinden, bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule täglich zwischen 9 und 16 Uhr persönliche und telefonische Beratungsgespräche zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre an. Interessierte können unter wirtschaft@alanus.edu einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Auf Wunsch können sie zusätzlich bei einer Führung den Campus der Hochschule in Alfter bei Bonn kennenlernen.

Das Studienkonzept des Fachbereichs steht unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“. Neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Kunst, Philosophie und Kulturwissenschaften Bestandteile des Studiums. Die Studenten...

Weiterlesen

Unterrichtsmethoden der Waldorfpädagogik erstmals wissenschaftlich untersucht

Unterrichtsmethoden an Waldorfschulen Alanus Hochschulec Peter Lang

An der Alanus Hochschule vorgelegte Dissertation liefert theoretische Grundlage für Waldorfschulunterricht

Waldorfschulen gelten als weltweit erfolgreiches Schulmodell. Im Gegensatz dazu sind die theoretischen Grundlagen der Pädagogik Rudolf Steiners wissenschaftlich nur wenig untersucht. Eine an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vorlegte Dissertation schließt jetzt eine Forschungslücke: Angelika Wiehl gibt in ihrer Publikation eine wissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden. Als richtungsweisende Basis aller waldorfpädagogischen Methoden identifiziert Wiehl die Orientierung an der ganzheitlichen Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit hin zu einem sich autonom...

Weiterlesen

Studieren à la carte: Lerninhalte individuell zusammenstellen - Bund fördert wissenschaftliche Weiterbildung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule WeiterbildungIIc Nola Bunke

Flexibel, lebenslang, praxisnah und möglichst ohne klassische Zugangsbeschränkungen – so soll laut deutscher Bildungspolitik Hochschulbildung in Zukunft aussehen. Um diesem Ziel näher zu kommen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt unter anderem das Projekt „Studieren à la carte im lebensbegleitenden Lernen – STUDICA II“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit rund 750.000 Euro. Das Vorhaben ist die zweite Phase eines Forschungs- und...

Weiterlesen

Mit gesunden Zähnen bis ins hohe Alter

Dr. Brigitte von Heydebrand

Dr. Brigitte von Heydebrand brachte es gleich zu Beginn ihres Vortrags auf den Punkt: „ Ich will, dass die Zähne drin bleiben, gesund sind – und das hat etwas mit Bewusstsein zu tun. Und Sie haben es selbst in der Hand“, appellierte die Zahnmedizinerin sogleich an ihre zahlreichen Zuhörer. Man solle erkennen, wie viel man selbst tun könne, um gesund zu bleiben. Das gelte auch für die Zähne. Gut gekaut, sei schon halb verdaut, da der Speichel beste Vorarbeit leiste.

Um Schäden zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.