Zum Hauptinhalt springen

Student auf Probe - Hospitationswoche

Hospitationswoche Foto Nola Bunke

Vorlesungen besuchen, den Campus erkunden, am Kulturprogramm teilnehmen – die erste Hospitationswoche der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet ausreichend Gelegenheit, die Hochschule aus der Studentenperspektive kennenzulernen. Vom 17. bis 20. Mai öffnen die Dozenten ausgewählte Veranstaltungen für Hospitanten. Von Stadtplanung über Philosophie bis zu Logistikmethoden können Studieninteressierte nach vorheriger Anmeldung Seminare und Vorlesungen besuchen. Auch aus der Bildenden Kunst, Schauspiel, Eurythmie und aus den pädagogischen Studiengängen können Veranstaltungen besucht werden. Interessenten können sich unter www.alanus.edu/hospitationswoche das Programm anschauen und sich anmelden.

Der...

Weiterlesen

So ticken Jugendliche 2016: Großteil akzeptiert gesellschaftliche Vielfalt

wie ticken jugendliche

Bundeszentrale für politische Bildung ist Partner der SINUS-Jugendstudie / Themen sind Flucht und Asyl, Nation und Nationalität sowie Geschichtsbilder

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das SINUS-Institut beauftragt, 14- bis 17-Jährige vertiefend zu Themenfeldern zu befragen, die für die Entwicklung von Angeboten politischer Bildung relevant sind. Für die bpb von besonderem Interesse: Was Jugendliche über die Zuwanderung Geflüchteter denken, wie sie zur immer pluraler werdenden Gesellschaft Deutschlands stehen, was sie heute noch mit dem Begriff Nation verbinden und welche Geschichtsbilder sie haben.

Die Ergebnisse der Befragung werden nun als Teil der Jugendstudie "Wie ticken Jugendliche 2016?" veröffentlicht, die heute...

Weiterlesen

Neuer Architektur-Masterstudiengang an der Alanus Hochschule Vergabe von zwei Stipendien zum Start im Herbst 2016

Master Stipendium Architektur Foto Nola Bunke

Zukunftsfähig bauen und Ressourcen effizient in Planungs- und Bauprozessen einsetzen – das sind Herausforderungen einer zeitgemäßen und nachhaltigen Architektur. Damit setzen sich die Studierenden des neuen Masterstudiengangs Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn auseinander. Der Studiengang startet im Herbst 2016 und befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren. Das Herzstück des viersemestrigen Vollzeitstudiums ist die architektonische Projektarbeit: Die Studierenden planen und setzen eigenständig sowie im Team Semesterprojekte um. „Die Studenten sollen im ersten Semester eine eigene Position in der Frage nach der gesellschaftlichen Rolle der Architektur entwickeln, während sie sich in den...

Weiterlesen

Berufe Check rund um Energiewende Berufe

Energiewende logo

Einen Weg in die Umweltberufe der Energiewende – angepasst an die eigenen Interessen - aufzeigen: Das bietet der neue Berufe Check der Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“.

Wenn die Entscheidung für den späteren Beruf ansteht, sind sich Jugendliche oft unsicher, wohin die Reise gehen soll. Der Beruf soll sinnvoll sein und zu den eigenen Vorlieben passen.

Mit dem interaktiven Angebot unter www.energiewende-schaffen.de/berufecheck bietet „Energiewende schaffen“ nun eine Möglichkeit, auf Basis der eigenen Neigungen und Fähigkeiten speziell nach passenden Berufsfeldern rund um die Energiewende zu suchen. „Einen Weg in die Umweltberufe der Energiewende gibt es für jeden – nun ist auch der Abgleich mit den eigenen Interessen...

Weiterlesen

Tag des Waldorflehrers an der Alanus Hochschule - Eine Veranstaltung für Waldorflehrer und alle, die es werden möchten

Tag des Waldorflehrers Alanus Hochschule

In Deutschland gibt es derzeit mehr als 230 Waldorfschulen, die – nicht zuletzt aufgrund steigender Schülerzahlen – jährlich etwa 600 neue Lehrer suchen. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bildet Waldorflehrer aus und richtet am 21. Mai einen „Tag des Waldorflehrers“ aus, bei dem Interessierte sich ausführlich über das Berufsbild informieren können. Fachvorträge, Einblicke in Studien über die Berufszufriedenheit sowie Beratungsgespräche bieten ein...

Weiterlesen

22. April 2016 "Eröffnungsfeier der Gemüsegartensaison 2016"

meine ernte Saisoneröffnung 300dpi 20

meine ernte startet am 22. April 2016 mit den Hürther Gärtnern in die Gemüsegartensaison 2016 und eröffnet die Gemüsegärten auf dem Hof Loeven. In dieser Saison werden rund 50 Gemüsegärten angelegt.

Nach einer Einweisung in die ersten Gartentätigkeiten wird feierlich ein rotes Band von den jungen Gärtnern durchgeschnitten. Danach schreiten Alle zur Tat: Im Gänsemarsch geht es an das Laufen der Trampelpfade, welche die Gemüsegärten voneinander trennen.

Anschließend wird gesät und gepflanzt...

Weiterlesen