Zum Hauptinhalt springen

10.10. - 15.11.2016 Sprachkurs für Flüchtlinge ab 16 Jahren

160922SprachkursFluechtlinge Web 721x1022

Im Sprachkurs für Flüchtlinge „Deutsch als Fremdsprache“ sollen die Grundkenntnisse der deutschen Grammatik, die Rechtschreibung, das Hörverständnis und die Kommunikationsfähigkeit im Rahmen des täglichen Unterrichts erarbeitet werden.

Sprachkurs für FlüchtlingeUnser Sprachkurs für Flüchtlinge richtet sich an neu zugewanderte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren mit keinen bis geringen Deutschkenntnissen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin soll am Ende des Kurses in der Lage sein, über seine Person und seine Bedürfnisse Auskunft zu geben, Sprechsituationen des Alltags zu bewältigen, einfache Gespräche zu führen und das Interesse und die Notwendigkeit verspüren, die nun erworbenen Sprachfähigkeiten auszubauen. Dabei wird mit dem...

Weiterlesen

Zeit und Zeiterfahrung in den Künstlerischen Therapien - Alanus Hochschule richtet interdisziplinäres Symposium aus

Alanus Campus

Am 7. Oktober 2016 veranstaltet der Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft der Alanus Hochschule ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Zeit und Zeiterfahrung in den künstlerischen Therapien. Zahlreiche Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete widmen sich unter Einbezug philosophischer, medizinischer, therapeutischer und praxisorientierter Erkenntnisse dem Thema der Zeit sowie der Zeiterfahrung und -gestaltung im Kontext von Tanz-, Musik-, Drama- und Kunsttherapie. In Vorträgen und Workshops beleuchten sie unter anderem, welche Rhythmen und Dimensionen sich in therapeutischen Prozessen erschließen und welche Aspekte sich daraus für den Gesundungsprozess ergeben.

Mit dem Auftreten einer Erkrankung wird die...

Weiterlesen

Triale Weiterbildung – Weiterentwicklung der betrieblichen Berufsbildung Fachtagung der Alanus Hochschule in Bonn

Alanus Campus

Auf einer Fachtagung am 10. Oktober können sich alle Interessierten über die Erweiterung der Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal der betrieblichen Aus- und Weiterbildung durch den trialen Bildungsansatz – das heißt das Zusammenwirken von Betrieb, Weiterbildungsträger und Hochschule – informieren. Die Veranstaltung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft findet statt im Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, 53113 Bonn. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit dem „Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen“ und dem „Geprüften Berufspädagogen“ gibt es seit 2009 zwei aufeinander aufbauende Weiterbildungsberufe für erfahrene betriebliche Berufsausbilder. Seit 2013 ist noch eine akademische Stufe...

Weiterlesen

Wieviel Kommunikation brauchen Architekten? Kooperationsprojekt „GrenzWertig“ startet an der Alanus Hochschule

Alanus Architektur Foto Nola Bunke

Architekten entwerfen und realisieren Gebäude, planen ganze Städte – sie müssen aber auch darüber sprechen. In ihrem Arbeitsalltag kommunizieren sie ständig mit Bauherren, Auftraggebern und Nutzern: Architektur kommt ohne Kommunikation nicht aus. Dem Thema Architektur und Kommunikation widmet sich deshalb die Projektreihe „GrenzWertig“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn in Zusammenarbeit mit dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst (M:AI) und den Hochschulen FH Dortmund, TH Köln und RWTH Aachen. „Das M:AI hat ein Thema aufgegriffen, das hochaktuell und zentral ist, aber trotzdem nicht im Fokus der Architekten steht: die Kommunikation. Wir wollen darüber diskutieren und erklären, warum Kommunikation so...

Weiterlesen

Back to School! 110 neue Studierende und neue Kurse an der BIMM Berlin

bimm

Ein Jahr nach der Eröffnung der BIMM Berlin platzt der Standort an der Warschauer Strasse schon fast aus allen Nähten: 110 Studierende aus ganz Europa beginnen in diesen Tagen ihr Musik- und Kreativstudium am Berliner Standort des British And Irish Modern Music Institutes. Damit nähert sich die Gesamtzahl der Studierenden schon im zweiten Jahr der 200er Marke. Heute Abend (29.9., ab 19.30 Uhr) wird der Semesterstart im White Trash mit allen Dozierenden und den Live-Bands I Heart Sharks und...

Weiterlesen

Grundlagen der Anthroposophie - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

csm Wandtafelzeichnung vom 30.06 1952d5d13a

Ab dem 10. Oktober können alle Interessierte regelmäßig Einblicke in die von Rudolf Steiner zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründete Anthroposophie bekommen. Immer montags, von 19.15 bis 21.00 Uhr, findet bis zum 12. Dezember die öffentliche Ringvorlesung „Grundlagen der Anthroposophie“ des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist der Campus II der Hochschule, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn.

Die Anthroposophie bildet die...

Weiterlesen