Zum Hauptinhalt springen

Lebenslanges Lernen – Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? Arbeitstagung des Projekts STUDICA – Studieren à la carte

csm Fotolia 86261959 XLweb 5968de5581

Was sind attraktive Modelle der Zukunft für lebenslanges Lernen am Lernort Hochschule? Für welche Zielgruppen sind diese von Interesse und mit welchem Mehrwert? Welche Bedingungen müssen von Seiten des Individuums wie auch von Arbeitgeber*innen erfüllt werden und welche Hochschulstrukturen bedarf es?
Diese Fragen haben wir uns, die Verbundprojektpartner* innen, unter anderem in den vergangenen zwei Jahren mit Blick auf lebens- und berufserfahrener Menschen gestellt. Dialogisch – im Gespräch mit Unternehmen, Fachkräften aus verschiedenen Berufsfeldern, den Fachbereichsleitungen der Alanus Hochschule und vielen mehr – haben wir versucht, Antworten zu geben.

Den begonnenen Dialog möchten wir gerne fortsetzen und laden jede*n Interessierte*n...

Weiterlesen

Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst an der Alanus Hochschule erfolgreich reakkreditiert

kunsttherapie studienangebote startseite 03

Wer eine künstlerische Ausbildung mit einer wissenschaftlichen kunsttherapeutischen und sozialkünstlerischen Qualifizierung kombinieren will, kann an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst studieren. Der Studiengang qualifiziert für den kunsttherapeutischen Beruf zum Beispiel in der Kinder- und Jugendlichenarbeit, in sozialen Tätigkeitsfeldern, in der Seniorenbegleitung, in interkulturellen Zusammenhängen sowie im klinischen Kontext. Der Studiengang ist jetzt erfolgreich und ohne Auflagen bis 2024 reakkreditiert worden. Studiengangsleiterin Hildrun Rolff freut sich, dass sich das seit 2011 bestehende Studienkonzept sich bewährt hat. „Menschen, die den Studiengang...

Weiterlesen

Zukunftsplanung für Jugendliche - NRW.BANK fördert zum zehnten Mal Berufsorientierung an Düsseldorfer Hauptschule

einstieg logo

Düsseldorf/Köln, 27. März 2017 – Wie sehen Lebensträume von Jugendlichen aus und wie entstehen aus diesen berufliche Ziele? Bei den Zukunftstagen zur Berufsfindung dreht sich für 55 Schüler der neunten Jahrgangsstufe vom 5. bis 7. April 2017 alles um die berufliche Zukunft. Bereits zum zehnten Mal coachen Trainer der Kölner Einstieg GmbH das von der NRW.BANK mit rund 15.000 Euro jährlich unterstützte Berufsorientierungsprojekt an der Katholischen Hauptschule St. Benedikt Düsseldorf.

„Jeder Schüler hat seine ganz persönliche Zukunftsvision! Uns ist es wichtig mit jedem einzelnen Schüler auf Grundlage seiner Stärken und Interessen konkrete Schritte seiner Zukunftsplanung zu erarbeiten und ihn in seinen Talenten zu bestärken“, so Sabine...

Weiterlesen

"Schulbuch des Jahres 2017" auf der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet

schulbuch des jahres

Positiver Trend beim Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt. Zum ersten Mal erhält ein Grundschulbuch den Sonderpreis für Diversität in Bildungsmedien.

Heute, am 24. März 2017, fand auf der Leipziger Buchmesse die Bekanntgabe der Preisträger des "Schulbuch des Jahres 2017" statt. In diesem Jahr zeichnet die Experten-Jury aus Wissenschaft, Schulpraxis und Verlagen Schulbücher für die Grundschule aus: Kunst mit uns ist das Schulbuch des Jahres in der Kategorie "Gesellschaft". Der Preis in der Kategorie "Sprachen" geht an Come in. In der Kategorie "Mathematik" wurde Das Zahlenbuch ausgezeichnet. Einen Sonderpreis für „Diversität in Bildungsmedien“ verlieh die Jury! an das D eutschbuch für Seiteneinsteiger Komm zu Wort. Der Preis steht unter...

Weiterlesen

Ärmel hoch – #EnergiewendeSchaffen

Energiewende logo

Die Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“ und ein breites Bündnis an Unterstützern rufen zu einer Aktionswoche für Jobs der Energiewende auf

Bonn, 23.03.2017 – Die Energiewende kann nur geschafft werden, wenn sich genügend junge Leute für einen Beruf im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz entscheiden. Um auf Jobs der Energiewende aufmerksam zu machen, rufen die gemeinnützige Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“ und ein breites Bündnis an...

Weiterlesen

„Berufe live Düsseldorf“ zieht 4.500 Besucher an - NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann zu Gast am Messesamstag – Eintritt frei

einstieg logo

Köln/Düsseldorf, 17. März 2017 – Heute startete die zweitägige Ausbildungs- und Studienmesse „Berufe live Düsseldorf“ in Halle 7a der Messe Düsseldorf mit 4.500 Besuchern. Schüler, Eltern und Lehrkräfte nutzten das vielfältige Ausbildungs- und Studienangebot der rund 100 Unternehmen und Hochschulen zur Berufsinformation. Bei freiem Eintritt erhielten sie Tipps für ihre Ausbildungs- und Studienwahl oder zum Gap Year. Auch am morgigen Samstag gibt es ein volles Messeprogramm mit einem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.