Zum Hauptinhalt springen

05.& 06.05.2017 "Deutsch im Einwanderungsland" Diskussionsrunde an der Alanus Hochschule analysiert die Zukunft der deutschen Sprache

csm Sprache 8c7fb9f51b

Aktuelle Themen, interessante Gäste: Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“ und des Blockseminars „Deutsche Sprache“ bei Professor Roland Kaehlbrandt lädt die Alanus Hochschule zu zwei öffentlichen Diskussionsrunden mit kompetenten Gesprächspartnern ein.

Am Freitag, 5. Mai, ist Professor Michael Becker-Mrotzek zu Gast an der Alanus Hochschule. Mit dem Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache debattiert Kaehlbrandt von 20 bis 21.30 Uhr über „Deutsch im Einwanderungsland“. Deutschland ist ein Einwanderungsland geworden. Ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands hat einen Migrationshintergrund, bei den Kindern bald jedes zweite. Die Vermittlung der deutschen...

Weiterlesen

Ein Jahr in Nordkorea: "Im Strahl der Sonne" von Vitaly Mansky jetzt auf DVD und in der Mediathek

245912 pub portlet140x191

Neues Filmangebot der Bundeszentrale für politische Bildung steht ab sofort als DVD und kostenloser Online-Stream bereit

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat den Film "Im Strahl der Sonne" auf DVD veröffentlicht und stellt ihn kostenlos als Online-Stream zur Verfügung. Regisseur Vitaly Mansky durfte die 8-jährige Zin-mi und ihre Eltern über den Zeitraum eines Jahres in Nordkorea begleiten, streng bewacht von Aufpassern des Regimes. Sein Film blickt hinter die Fassade einer allgegenwärtigen Inszenierung.

Mansky zeigt den „Alltag“ eines vorbildhaften nordkoreanischen Kindes in einem musterhaften Umfeld. Ob mit der Familie, in der Schule und bei Festlichkeiten zur Aufnahme in die = 2Union de r Jungpioniere". Jede Szene folgt...

Weiterlesen

09.05.- 18.05.2017 Ringvorlesung Social Banking an der Alanus Hochschule

csm aa klein e019a247f9

Wissenschaftler und Praktiker diskutieren über innovative Ansätze zur Schaffung eines nachhaltigen Finanzsektors.

Die letzte Wirtschafts- und Finanzkrise hat die hohe ökonomische Bedeutung des Bank- und Finanzwesens deutlich gemacht. Darüber hinaus spielt dieser Bereich auch für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Erst langsam tritt die Bedeutung des Finanzsektors für die nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft in das Bewusstsein der Verantwortlichen sowie der breiten Öffentlichkeit.

Im Rahmen der Ringvorlesung besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege...

Weiterlesen

Girls‘Day 2017 – dein Zukunftstag

Plakat Girls Day 300

Am Donnerstag, 27. April 2017, ist wieder Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe kennenlernen und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen: An diesem Tag stehen euch viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen.

Immer noch gibt es Berufe, in denen nur sehr wenige Frauen arbeiten. Oft sind dies Berufe, die abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten! Einen Girls'Day-Platz in deiner Nähe findest du über das Girls'Day-Radar. Du kannst dich ganz einfach online oder telefonisch anmelden.

Und so geht's!

Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du...

Weiterlesen

Boys’Day an der Alanus Hochschule

Banner Web Girls Boys Day 2017

Arbeit mit Kindern ist auch Männersache und tänzerische Berufe sind längst kein klassischer Mädchentraum mehr. Der bundesweite Aktionstag „Boys’Day“ will Klischees über „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Berufe abbauen. Auch die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bietet am Donnerstag, 27. April, verschiedene Workshops und Kurse für Schüler an. Jungen lernen Studienfächer kennen, in denen sie deutschlandweit unterrepräsentiert sind. 

Kurzentschlossene Jungen...

Weiterlesen

Vorlesung auf Schienen - Ringvorlesung „Bonner Orte. Anders. Sehen.“ der Alanus Hochschule in der Linie 18

Professoren Stahl und Kluge Alanus Hochschule

„Abfahrt! Bitte einsteigen“ heißt es am Dienstag, 25. April, um 19.28 Uhr am Bonner Hauptbahnhof: Dann halten Alanus-Professor Willem-Jan Beeren des Fachbereichs Architektur und Peter Köddermann vom Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) eine Vorlesung auf Schienen: In der Straßenbahnlinie 18 von Bonn nach Köln diskutieren die Experten über Architektur und Kommunikation. Die Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „BONNER ORTE. ANDERS. SEHEN.“ statt, bei der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.