Zum Hauptinhalt springen

Immobilien von vielen für viele - Ringvorlesung „Bonner Orte. Anders. Sehen.“ der Alanus Hochschule in der Montag Stiftung Urbane Räume Bonn

bonner orte

„Immovielien“: Damit sind Immobilien gemeint, die von vielen für viele entwickelt werden und als Bürgerbäder oder Kulturzentren, als Orte neuer Arbeit oder kooperativen Handels einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Über solche „Immovielien“ sprechen am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr, Oliver Brügge und Jörn Luft von der Montag Stiftung Urbane Räume und Henry Beierlorzer, Geschäftsführer von Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH, im Gebäude der Montag Stiftungen. Alanus-Professor Florian Kluge vom Fachbereich Architektur moderiert den Abend.

„Schon heute engagieren sich viele unterschiedliche Akteure für ihre Nachbarschaften. Sie alle wollen einen Mehrwert für die Gemeinschaft schaffen, bei der Gestaltung ihrer Städte mitreden und...

Weiterlesen

„Wo wollen wir lang?“: Jugendkonferenz an der Alanus Hochschule erforscht Zukunft der Demokratie

csm Wo lang hoch b95cac1afc

„Materiell leben wir im Überfluss. Aber sind wir uns noch darüber im Klaren, was wir wirklich brauchen? Wie wollen wir miteinander leben?“ Dieser und weiterer Fragen möchte die erste Jugendkonferenz „WO LANG“ von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, an der Alanus Hochschule in Alfter nachgehen. Die dreitägige Veranstaltung wird von Alanus-Studenten aus unterschiedlichen Studiengängen organisiert. Unter der Überschrift „Wie kommt das Neue in die Welt“ begeben sich die Organisatoren Kilian Wiest, Leon Tietz und Isabella Escobedo gemeinsam mit den Teilnehmern auf die Suche nach einer Haltung der „Generation Y“ gegenüber Herausforderungen unserer Zeit. Unterstützt werden sie dabei vom gemeinnützigen Unternehmen OMNIBUS für Direkte Demokratie...

Weiterlesen

11.05.2017 "Hospitationstag" Alnatura-Gründer Götz E. Rehn referiert an der Alanus Hochschule

Götz Rehn Foto Alanus Hochschule

Am Donnerstag, 11. Mai 2017, öffnet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule auf Campus II wieder seine Türen: Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ können in Veranstaltungen hinein schnuppern und erste Eindrücke von Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ stellen. An diesem Tag haben sie auch die Möglichkeit, Götz E. Rehn, Gründer und Gesellschafter der Biomarktkette Alnatura, im Rahmen einer Vorlesung kennenzulernen. Von 14 bis 17.15 Uhr referiert der Honorarprofessor der Alanus Hochschule zum Thema „Grundlagen und Formen...

Weiterlesen

Zocken für die politische Bildung

bpb logo rgb

Bundeszentrale für politische Bildung bietet jugendlichen Game-Testern die Möglichkeit ihre Kritiken zu veröffentlichen

Spielbar.de, das Online-Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema Games, veröffentlicht zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk die Handreichung "Computerspiele-AG". Im Heft wird ein pädagogisches Konzept dargestellt, das die Gründung solcher Arbeitsgemeinschaften fördern soll.

Angesprochen werden vor allem Pädagogen, die eine Spieletester-Gruppe an einer Schule oder in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gründen wollen. Die Handreichung enthält didaktische und methodische Hinweise und ein Set von 10 Arbeitsblättern. Die Grundlage bildet ein Pilotprojekt an der Zille-Grundschule in Berlin, in...

Weiterlesen

Nachhaltige Geldwirtschaft: Neue Vortragsreihe an der Alanus Hochschule

alanus

Wie wichtig ist ein nachhaltiger Finanzsektor für eine Volkswirtschaft? In der Ringvorlesung „Social Banking“ des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule präsentieren fachkundige Referenten, welche innovativen Ansätze für eine größere Nachhaltigkeit des Bankensektors mittlerweile geschaffen wurden und welche Faktoren der weiteren Entwicklung noch im Wege stehen. Die Vorträge finden am 09., 11., 16. und 18. Mai jeweils um 18.00 Uhr am Campus II der Hochschule in Alfter bei Bonn statt. Alle...

Weiterlesen

15.05.- 22.05.2017 Seminar "Indische Musik im Vergleich mit dem Westen" BOLA Bochum

klassik bola

Unter der Leitung des indischen Meisterflötisten Dinesh Mishra besteht die Möglichkeit der gemeinsamen musikalischen Kommunikation und Horizonterweiterung im Sinne einer Begegnung von Nord und Süd, Ost und West. Dies geschieht auf der Basis von Harmonien & Rhythmuseinheiten der klassischen indischen Musik, modernen Improvisationstechniken des Indian Jazz und mit grundsätzlicher Offenheit für musikalische Stile aus allen Kulturen & Traditionen und der Freude an Neuerfindung und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.