Zum Hauptinhalt springen

Nächste Karrierestufe für Berufstätige: Masterstudiengang “Professional Practice” startet am SAE Institute Köln

SAE Institute Flyer Master Professional Practice

Das Masterprogramm “Professional Practice” am SAE Institute Köln ist das neue, berufsbegleitende Studienangebot für Experten aus der Digital- und Medienwirtschaft. Das Studium lässt sich flexibel ins Arbeitsleben integrieren, honoriert bisherige Berufserfahrungen und ebnet den Weg zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter. In nur 28 Monaten kann so ein international anerkannter Masterabschluss erlangt werden.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:
• Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem für das Studium relevanten Bereich
• Abschlusstitel: Master Professional Practice (Creative Media Industries). Das Studium wird in Abhängigkeit von der gewählten Methodik als Master of Arts...

Weiterlesen

Neuer Online-Lehrgang: Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK – Live-Chat am 25.09.2017

dolmetscher

Ab November 2017 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln als einzige Einrichtung deutschlandweit eine Online-Ausbildung zum IHK-geprüften Fremdsprachenkorrespondenten an. Der Online-Lehrgang für Englisch dauert zwölf Monate und schließt mit der IHK-Prüfung in Köln ab. Der Kurs kann berufsbegleitend oder auch in Zeiten von familiären Verpflichtungen aus allen Regionen Deutschlands belegt werden.

In einem Web-Informationsabend informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Montag, 25. September 2017 um 19 Uhr über das E-Learning-Kursangebot zum IHK-geprüften Fremdsprachenkorrespondenten. Während des Live-Chats stellt Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen auf

Weiterlesen

Cologne Consensus Conference 2017 erörtert die Chancen der gemeinsamen interprofessionellen Fortbildung für Ärzte und medizinisches Fachpersonal

OP ECSF 17 CCC Programm

Die European Cardiology Section Foundation (ECSF) veranstaltet zum sechsten Mal die Cologne Consensus Conference (CCC). Der Kongress findet am 14. und 15. September 2017 in Köln unter dem Titel „Accreditation of Interprofessional CPD“ in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt. Zum ersten Mal wird der Kongress unter der gemeinsamen Federführung der drei Partner ECSF, Accreditation Council for Continuing Medical Education (USA) und Royal College for Physicians and Surgeons (Kanada) organisiert. Die künftigen Kongresse werden abwechselnd in den USA, Kanada und Köln gehalten.

In der diesjährigen Kongressthematik geht es nicht nur um die kontinuierliche Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte und deren Qualitätssicherung. Im...

Weiterlesen

Das Vorstellungsgespräch: Üben, üben, üben! NRW.BANK fördert im neunten Jahr Schulprojekt an Düsseldorfer Hauptschule

einstieg logo

Düsseldorf/Köln, 04. September 2017 – Der Satz „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“ fällt nahezu in jedem Vorstellunggespräch. Doch wie präsentiert man sich so positiv wie möglich? Außerdem, wie geht man mit einer Bewerbungssituation um, wenn es die Erste ist? Jugendliche der zehnten Jahrgangsstufe der Katholischen Hauptschule St. Benedikt in Düsseldorf erfahren und üben am 4. und 7. September 2017 alles rund um das Vorstellungsgespräch. Trainer der Kölner Einstieg GmbH sind bereits zum zehnten Mal für das seit 2009 von der NRW.BANK unterstützte Berufsorientierungsprojekt tätig.

Die Schüler des St. Benedikt lernen in dem videobasierten Training wie man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich meistert. „Sich selber zu präsentieren fällt...

Weiterlesen

21.10.2017 - 20.06.2020 Thementage Menschenkunde - Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners

csm IMG 0319 2 7dd9b762bd

Die von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.

Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“.

Die „Thementagen...

Weiterlesen

Beste Jobaussichten mit gutem Gehalt für Zytolgieassistentinnen und Zytologieassistenten: Tag der offenen Tür an der Zytologieschule Bensberg

zythologie

An der Zytologieschule Bensberg startet im Dezember wieder die Ausbildung zum Zytologieassistenten/zur Zytologieassistentin. Die 16-monatige zertifizierte Ausbildung, die mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur bzw. durch das Jobcenter gefördert werden kann, eröffnet bundesweit beste Berufsaussichten und gute Verdienstmöglichkeiten. Denn ausgebildete Zytologieassistenten werden sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitstellen dringend gesucht. Interessierte lädt die Schulleitung am...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.