Zum Hauptinhalt springen

04.01. - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 0cfd82339b

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel beginnt der Tag um 9 Uhr mit einer Begrüßung & Campusführung. Ab 9.45 Uhr können Seminare besucht werden. Besonders die Mittagspause um 13 Uhr bietet bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa die Möglichkeit mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus bieten wir Beratungsgespräche zum Studium an.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen, sobald die Termine...

Weiterlesen

Selbstbewusster durch Schüleraustausch: In Kanada macht Lernen Spaß

Mission school

Jugendliche, die ein Schuljahr im Ausland verbringen, erweitern nicht nur ihren Horizont, sondern werden selbstsicherer, selbständiger und kreativer. Sie verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse, gewinnen viele neue Freunde und gelten nach ihrer Rückkehr als emotional stabiler als vorher. Wenn die Schüler wieder in Deutschland sind, verbessern sich oft ihre Noten, nicht nur im Fach Englisch, sondern auch in Mathematik und anderen Fächern. Fast alle Jugendlichen finden sich nach ihrem Highschool-Aufenthalt problemlos in der alten Heimat wieder zurecht. Das sind die wichtigsten Ergebnisse verschiedener wissenschaftlicher Studien, welche die Wirkung der Auslandserfahrung auf die Persönlichkeitsentwicklung untersucht haben.

„Ein...

Weiterlesen

Protestaktion vor der CSU-Parteizentrale - Glyphosat-Skandal muss Konsequenzen nach sich ziehen

umwelt

München, 27. November 2017 – Der skandalöse Alleingang von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei der Wiederzulassung von Glyphosat stößt auf scharfe Kritik aus der Zivilgesellschaft. Im Rahmen einer spontanen Protestaktion versammelten sich 300 Menschen vor der CSU-Parteizentrale und forderten personelle Konsequenzen und ein nationales Verbot für Glyphosat.

Schmidt hatte am Montag mit einem deutschen „Ja“ in Brüssel ein Veto von Bundesumweltministerin Hendricks übergangen. Damit sorgte er für die Wiederzulassung des umstrittenen Wirkstoffes, weil durch die deutsche Ja-Stimme eine qualifizierte Mehrheit für die Wiederzulassung zustande kam. Zu der Demonstration gegen Glyphosat und das Verhalten von Landwirtschaftsminister...

Weiterlesen

Schüleraustausch in Kanada im Paradies für Skifahrer und Wintersportfans

MyStudyChoice Ski

Austauschschüler, die sich für den Wintersport begeistern, sind in Kanada besonders gut aufgehoben. Sie können hier intensiv trainieren oder einfach nur Spaß haben bei zahlreichen winterlichen Aktivitäten. Nicht erst seit den Olympischen Spielen in Calgary oder Vancouver weiß man, dass Kanada ein Eldorado für alle Wintersportler ist. Ob Skilanglauf, Abfahrt, Snowboarding, Eishockey, Schlittschuh oder Curling, für jeden Wintersportbegeisterten bieten sich während eines Schüleraustauschs ideale Bedingungen in vielen Regionen Kanadas. Besonders interessant für Schülerinnen und Schüler im Auslandsjahr: Zu vielen Schulprogrammen gehören besondere Sport-Akademien, die eine riesige Auswahl an Sport, Spaß und Outdoor-Aktivitäten entweder in der...

Weiterlesen

Hospitationstag: Alnatura-Gründer Götz E. Rehn referiert an der Alanus Hochschule

Götz Rehn Foto Alanus Hochschule

Am Donnerstag, 30. November, öffnet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule am Campus II in der Villestraße 3 wieder seine Türen: Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“ können Veranstaltungen besuchen und erste Eindrücke von Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ stellen. An diesem Tag haben...

Weiterlesen

Beim Schüleraustausch im Osten von Kanada Englisch- und Französischkenntnisse verbessern

18342091 1682467462063211 5279274961261159463 n

Kanada gilt als bilingual. Obwohl Englisch und Französisch die beiden Amtssprachen sind, kann aber landesweit eher nicht die Rede von einer echten „Zweisprachigkeit“ sein. Wer aber während einer High-School-Zeit nicht nur Englisch sprechen, sondern auch die Französischkenntnisse verbessern möchte, ist im Osten von Kanada gut aufgehoben. In den östlichen Provinzen Kanadas wie Quebec, New Brunswick und in Teilen von Ontario und Nova Scotia spielt Französisch auch im Alltagsleben und damit in den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.