Zum Hauptinhalt springen

Pädagogik studieren! Infotag im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Paedagogik studierencCharlottte Fischer

Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Kunstpädagogik, Lehramt im Fach Kunst oder an Waldorfschulen sowie Forschung in pädagogischen Arbeitsfeldern – das Spektrum pädagogischer Ausbildungen des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist breit. Bei einem Infotag am 16. Februar ab 15.00 Uhr können Interessierte alle Bachelor- und Master-Studiengänge kennenlernen und individuelle Studienberatung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus werden verschiedene Weiterbildungen vorgestellt, wie der Zertifikatskurs Inklusionsbegleitung.

Der Infotag wird um 15.00 Uhr mit einem Vortrag von Jost Schieren, Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft, zum Thema „Waldorfpädagogik in der Gegenwart“

Weiterlesen

RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

WINFStudiengangsteaser 125474225186

Das Studium der Wirtschaftsinformatik (Business Information Management) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) kombiniert die wichtigsten Grundlagen aus Informatik und Betriebswirtschaft und ergänzt sie um die Themen, die eine zeitgemäße IT in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung benötigt. Dies sind die besten Voraussetzungen für einen der gefragtesten und vielseitigsten Arbeitsplätze in der IT der Zukunft. Über die Inhalte und den Aufbau des Studiums informiert die RFH am 8. Januar um 18 Uhr, RFH-Hauptcampus, Raum S015, Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln.

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) richtet sich an Interessierte mit Abitur oder...

Weiterlesen

04.01.2018 - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 6a9200f000

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel beginnt der Tag um 9 Uhr mit einer Begrüßung & Campusführung. Ab 9.45 Uhr können Seminare besucht werden. Besonders die Mittagspause um 13 Uhr bietet bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa die Möglichkeit mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Darüber hinaus bieten wir Beratungsgespräche zum Studium an.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen, sobald die Termine...

Weiterlesen

Neue Professoren für Heilpädagogik, Musik und Kunst an der Alanus Hochschule

ErnennungencAlanus Hochschule

In der vergangenen Senatssitzung überreichte Stefan Hasler, kommissarischer Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, die Ernennungsurkunden an drei neue Professoren. Bernd Kalwitz wurde zum Professor für Heilpädagogik und integrative Entwicklungswissenschaft ernannt. Am Mannheimer Studienzentrum der Hochschule werden Dirk Wollenhaupt als Professor für Bildende Kunst sowie Dominik Petri als Professor für Musik im pädagogischen Kontext tätig sein.

Bernd Kalwitz studierte Medizin und war bis 1997 als Oberarzt in der Chirurgie an der Asklepios Klinik Hamburg Altona tätig. Im Anschluss daran leitete er den Vogthof, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderungen, wo Kalwitz eine Ausbildung...

Weiterlesen

„Sie haben keinen Plan B“ Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Sammelband zu Islamismus und Radikalisierungsprävention

261474 st galerie gross

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat im November 2017 den Sammelband „‚Sie haben keinen Plan B.‘ Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr – zwischen Prävention und Intervention“ herausgegeben. In dem Sammelband schreiben renommierter Fachleute aus Wissenschaft, Behörden und Praxis der Radikalisierungsprävention, unter ihnen der Terror-Sonderbeauftragte der OSZE, Professor Peter Neumann sowie BKA-Präsident Holger Münch. Ziel aller Beiträge ist es, ein tiefergehendes Verständnis zu...

Weiterlesen

Kinderuni „Eine Welt – viele Sprachen“

kinderuni rhein sieg kreis Foto Michael Flacke

Bereits zum fünften Mal laden Hochschulen des Rhein-Sieg-Kreises Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur „Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis“ ein. Unter dem Motto „Eine Welt – viele Sprachen“ können die Nachwuchsstudenten die Vielfalt der Sprachen kennenlernen, im Labor auf Verbrecherjagd gehen und erfahren, wie man mit dem eigenen Körper sprechen kann.

Die Kinderuni ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.