Neues Webvideo-Projekt "angekommen" auf TikTok und Instagram

bPb LogoWebvideoreihe zu Flucht und Ankommen in Deutschland auf TikTok und Instagram // Abrufbar ab dem 4. März 2024 unter www.bpb.de/angekommen

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet ab dem 4. März 2024 das Webvideo-Projekt "angekommen". Acht Videos geben Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen Geflüchteter in Deutschland – nah dran an den persönlichen Geschichten, informativ und einordnend. Themen der Videos sind u.a. Kinder, die für ihre Eltern dolmetschen, bürokratische Hürden, Flucht früher und heute sowie Interviews mit Geflüchteten über das Ankommen in Deutschland oder mentale Gesundheit. Das Projekt wurde im Auftrag der bpb von der Bildungsstätte Anne Frank umgesetzt.


Das Ziel des Projektes ist es, für Fluchterfahrungen und -geschichten zu sensibilisieren. Flucht und Vertreibung, Migration allgemein sind weltweite Phänomene, die in der Menschheitsgeschichte immer wieder auftreten. In der öffentlichen Diskussion um Flucht und Migration wird viel über Geflüchtete gesprochen - Menschen mit Fluchterfahrungen kommen seltener zu Wort. Im Webvideoprojekt geht es um persönliche Geschichten, aber auch darum Geflüchtete als Menschen mit Rechen und legitimen Bedürfnissen zu zeigen und das Thema sachlich einzuordnen.

Die Creator/-innen und Creator //www.tiktok.com/@heeyleonie">@heeyleonie, //www.tiktok.com/@itsruffydk?lang=de-DE">@itsruffydk, @cash.miri und @hannaesther_, die selbst eine Fluchtgeschichte bzw. persönliche Bezüge zum Thema haben, vermitteln Hintergrundinformationen und Fakten, interviewen Betroffene und schildern ihre ganz persönlichen Erfahrungen.

Die Kurzvideos werden zwischen dem 4. und 28. März auf dem //www.tiktok.com/@bsannefrank">TikTok- und Instagram-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank veröffentlicht und sind im Nachgang auch unter www.bpb.de/angekommen abrufbar. 

Auf einen Blick
Webvideoreihe zu Flucht und Ankommen in Deutschland
Wann
: Ab dem 4. März 2024 - zu den internationalen Wochen gegen Rassismus
Ort: Auf dem //www.tiktok.com/@bsannefrank">TikTok- und Instagram-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank

Zielgruppen: Jugendliche und junge Erwachsene

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop