22.11. - 05.12.14 Kálman Várady „ROMAMOR“ Galerie Display Köln

Einladung Romamor
Kálman Várady studierte von 1979 bis 1985 Malerei an der Fachhochschule Köln und wurde 1986 Meisterschüler von Werner Schriefers.

Bis in die 1990er Jahre unternahm er zahlreiche, ausgedehnte Reisen durch Afrika, Nord- und Südamerika. Diese wirken bis heute maßgeblich auf die Inhalte seiner Arbeiten ein. Kálman Várady ist Vater von sechs Töchtern. Er lebt und arbeitet in Köln.

Er thematisiert in seinen Werken Herkunft und Identifikation, als auch düstere Zukunftsvisionen. Eine temporäre Heimat

20.11.2014 Koreatag im Museum für Ostasiatische Kunst - Meisterwerke von Lee Young-Jae und traditionelle koreanische Keramik

649  140919 1914811

Bereits in China und im Japan des 16. Jahrhunderts wurde die koreanische Keramik wegen ihrer eleganten, feinen Farbigkeit und ihrer schlichten Formschönheit hoch geschätzt. Die grün-grauen Seladone der Goryeo-Dynastie (918-1392) und die schlichten weißen Waren der Joseon-Dynastie (1392-1897) wirken bis heute innovativ und modern. Kein Wunder, dass Korea auch in der Gegenwart eine lebendige und hochkarätige Keramiktradition besitzt. Zu deren international anerkannten Künstlern gehört die in

Köln-InSight.TV Comedy Tipp: Peter Vollmer - "Frauen verblühen – Männer verduften"

Peter20Vollmer20-20Frauen20verblühen20Männer20verduften20-20Querformat20Fotografin20Ulrike20Reinker

„Frauen verblühen – Männer verduften" behauptete der Kabarettist Peter Vollmer mit seiner erfolgreichen Comedy Show am vergangenen Donnerstagabend im Senftöpfchen Köln und brachte mit seinen „Spitzen" nicht nur mögliche „männliche Leidensgenossen" im Saal herzhaft zum Lachen, sondern auch die anwesenden weiblichen Geschöpfe.

Peter Vollmer, Mittvierziger und in der Midlife Crisis angekommen, versucht neben Frau und zwei Kindern trotz Navi nicht zu verduften sondern tapfer wie ein Held gegen die

„Vielfalt gewinnt“ Wettbewerb für Kölner Unternehmen startet zum vierten Mal

bilder-wirtschaft-arbeitsmarktförderung-vielfaltgewinnt logo 2015 320
Am 17. November 2014 startet zum vierten Mal der Wettbewerb „Vielfalt gewinnt" für Kölner Unternehmen und Organisationen, die die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten aner-kennen, fördern und gezielt nutzen. Bis zum 18. Februar 2015 können sich alle Arbeit-geberinnen und Arbeitgeber bewerben, die Vielfalt als Chance wahrnehmen. Sprachbar-rieren überwinden, Rücksichtnahme auf Ethnien, Altersgruppen, auf die Situation von Al-leinerziehenden oder auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

22.11.2014 ZEHNVOR8 präsentiert "Kunst hilft...Die Not der Anderen geht uns alle an"

die not der anderen
"KUNST HILFT" - das ist das Motto unseres Engagements für Flüchtlingshilfe.
IN KOOPERATION MIT KÖLNER APPELL EV. laden wir von ZEHNVOR8 - KunstKulturIntegration am
SAMSTAG, 22. NOVEMBER alle ein, die auch finden: "Die Not der anderen geht uns alle an!"
Ehrenfelder Künstler geben ihre Kunst und Musik zur versteigerung frei!

Livemusik mit: Nana et le

Ein neues Leben in Köln - Syrische Flüchtlingskinder malen ihre Erinnerungen, Hoffnungen und Träume

stadt Köln Logo
Seit fast einem Jahr leben die syrisch-palästinensischen Schwestern Sarah (12), Marya (10) und Nour (6) und ihre syrische Freundin Fatima (12) mit ihren Familien in einem Flüchtlingsheim in Köln. Ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Hoffnungen verarbeiteten die Mädchen in selbstgemalten Bildern. In ihren Herzen tragen die Freundinnen die Erinnerung

14.11.-21.11.2014 Gruppenausstellung „ANSICHTEN | ABSICHTEN | EINSICHTEN“ in der Alten Feuerwache Köln

ausstellung
Die Arbeitsgemeinschaft Hürther Künstler,“ AHK“, stellt mit ihren 17 Künstlern erstmals in Köln, im Bürgerzentrum „Alte Feuerwache“ aus. Denn bisher war sie als Kulturpreisempfänger 2009 seit 30 Jahren meist in Hürth zu sehen. Diesmal wird das breite Spektrum der bildenden Künstler, die die Genres Collage, Fotografie, Installation, Malerei und

15.-16.11.2014 "INDIVIDUALMARKT - Kunstmesse der Wünsche" artclub Köln

artclub event
Die erste Kunstmesse der Welt, auf der es keine fertigen Kunstwerke zu kaufen gibt.

Messebesucher erwartet eine neuartige Situation: Es gibt keine fertigen Kunstwerke, sondern Sie selbst lassen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ein individuelles Kunstwerk herstellen. Ein Gemälde, eine Zeichnung, ein Fotoportrait, eine Collage, ein Kunstobjekt -

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop