Am Wochenende 100.000 Besucher bei LUDWIG GOES POP. Verlängerung der Öffnungszeiten

ludwig goes popAm Wochenende erwartet das Museum Ludwig den 100.000 Besucher bei LUDWIG GOES POP
Verlängerung der Öffnungszeiten an den letzten Tagen der Ausstellung

Bisher haben 97.536 Besucher die Ausstellung LUDWIG GOES POP gesehen. Die Laufzeit endet am 11. Januar 2015. Der Besucheransturm in den Weihnachtsferien war extrem hoch; bis zu 2.000 Menschen pro Tag wollten die Ausstellung sehen.

Daher wird die Ausstellung an den letzten vier Tagen der Laufzeit jeweils bis 19 Uhr geöffnet sein, also von Donnerstag 8. bis Sonntag, 11. Januar.

Danach wandert die Ausstellung weiter ans mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, wo sie vom 12. Februar bis 13. September 2015 zu sehen sein wird.

Die Ausstellung präsentiert in einer großangelegten Übersichtsschau die zentralen Werke der führenden Pop-Protagonisten – wie beispielsweise Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg, Jasper Johns, James Rosenquist, Tom Wesselmann, David Hockney, Richard Hamilton – und legt den Fokus dabei ausschließlich auf die Sammlung Ludwig.

Der Sammelleidenschaft von Peter und Irene Ludwig ist es zu verdanken, dass das Museum Ludwig heute den bedeutendsten Pop-Art-Bestand außerhalb der USA besitzt.
Mit über 150 Werken bringt die Ausstellung neben den Beständen aus der Kölner Sammlung Exponate anderer Museen in Wien, Budapest, Koblenz, Basel, Aachen und Peking zusammen, die dem Namen Ludwig verbunden sind.

Der Ausstellungskatalog ist bereits in zweiter Auflage erschienen. Das Buch mit Beiträgen von Brigitte Franzen/Annette Lagler, Eduard Beaucamp, Anna Friedrichson, Rudolf Zwirner im Gespräch mit Regina Wyrwoll, Susanne Neuburger, Walter Grasskamp Essay, Statements und Interviews zu Peter und Irene Ludwigs Pop- Art-Sammlung + Abbildungen der Werke (Bildteil/Bildtafeln) ist im Museum zum Preis von 29,80 Euro erhältlich, der Buchhandelspreis beträgt 38 Euro.

Öffnungszeiten
8.-11. Januar 10-19 Uhr

Eintritt
Erwachsene: 11 €
Ermäßigt: 7,50 €
Familien: 22 €
Gruppen (ab 20 Personen): 8 € pro Person

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.