Köln-InSight.TV Ausstellungstipp: "OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND" 11.09.- 05.10.2014

Ring I Installation von Arnaud LapierreStaunen, spielen, Fotografieren: das ist die Einladung für den OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND, eine interaktive Ausstellung, die auf dem Gelände von Jack in the Box in Köln-Ehrenfeld vom 11. September bis zum 5. Oktober präsentiert wird. Im Eingangsbereich erwartet das Publikum die Ring I Installation des französischen Designers Arnaud Lapierre. Der mehrfach preisgekrönte Designer erschuf eine begehbare runde Spiegelinstallation aus 144 Elementen, die durch ihren Kaleidoskop-Effekt fasziniert. Gegenüber der Spiegelinstallation erwartet den Besucher ein grossformatiges schwarz-weiss-Gemälde mit dem Titel  Schwarzzugrau des deutschen Künstlers Hendrik Beikirch. Er vertritt die moderne Form der klassischen Portraitmalerei.

Im Inneren der ehemaligen Montagehalle zieht auf der rechten Seite die Präsentation des Industriedesigners Sascha Nordmeyer das Publikum durch ungewohnte Anblicke von Portraits in seinen Bann, auf denen Menschen durch eine rote bewegliche Prothese einen riesigen Mund bekommen.  Der Deutsch-Franzose entwarf Communication Prothesis, die besonders schüchternen Menschen helfen soll, mit anderen in Kontakt zu kommen. Wer mag, kann diesen Effekt gleich vor Ort selbst ausprobieren. Sascha Nordmeyer lebt seit 1998 in Frankreich und lehrt Design an dem Sciences Po an der ESAM in Paris. Das Kunstprojekt Communication Prothesis war bereits Teil der Ausstellung “Talk to me: Design and the Communication between People and Objects” im Museum of Modern Art in New York.

Vis á vis beeindruckt Erik Olofsen´s Präsentation von White Noise 2014: Eine Installation von bizarren Reflektionselementen, die Teile des eigenen Spiegelbildes als Abstraktion zurückwerfen. Diesen Effekt genoss auch der Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Josef Wirges, der die innovative Ausstellung besuchte. Einige Schritte weiter erwartet den Besucher auf der rechten Seite die Installation SUBMERGENCE von Squidsoup aus. Squidsoup ist eine Gruppe von internationalen Künstlern, Wissenschaftlern und Designern aus Großbritannien, Norwegen und Neuseeland, die digitale Impulse als kreative Interaktionsmomente erfahrbar machen. Sie arbeiten mit Musik, Raum und virtuellen Welten, in denen der Besucher aktiv agiert und die Effekte seiner Interaktivität selbst erforschen kann. Die Installation SUBMERGENCE ist ein Raum mit 8.064 LEDs, in dem die Realität mit einer virtuellen Welt zu verschmelzen scheint. Dabei entsteht ein dreidimensionales Lichtmeer, in dem Tausende von schwebenden Lichtpunkten eine faszinierte Atmosphäre erschaffen.

Bezirksbürgermeister Josef WirgesNebenan lässt der irische Künstler und Designer Maser mit seiner Installation Infinity Island die Grenze zwischen Kunst und Design verschwimmen. Infinity Island wurde konzipiert von flora&faunavisions und umgesetzt von Maser. Gezeigt wird eine übergeordnete, grafische Struktur, die für das bloße Auge beinahe unmöglich zu erfassen ist. Die unterschiedlichen Ebenen sind begehbar und animieren zu einem spielerischen Umgang mit der eigenen Wahrnehmung sowie der des Fotografen.

Im Basement der Industriehalle Jack in the Box präsentieren der Physiker Dr. Marcus Doering und der Klangkünstler Ben Lauber die interaktive Installation Resonant Grid. Die beiden Berliner entwickelten Resonant Grid für den Kölner OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND. Resonant Grid wird akustisch und optisch von den Besuchern im Ausstellungsraum der Installation beeinflusst. Dabei entsteht ein audiovisueller Moment, den die Besucher im Raum gleichzeitig wahrnehmen und gestalten – ein lebendiges, sich ständig veränderndes Kunstwerk.

OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND in Köln-Ehrenfeld
Jack in the Box
Vogelsanger Straße 231
50825 Köln-Ehrenfeld

Geöffnet: 11. September bis 05. Oktober 2014, täglich von 12 bis 20 h
Eintritt frei. Kameravergleich gratis.

Weitere Informationen unter: www.photographyplayground.de

Foto oben: Ring I Installation von Arnaud Lapierre
Foto unten: SPD-Bezirksbürgermeister Josef Wirges / Köln-Ehrenfeld

Quelle Text/ Fotos: ©Regina Nußbaum - Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.