"Stadt fördert Filmkultur" Initiativen können sich ab sofort beim Kulturamt bewerben

bilder-kunst-kultur-film96 320Für den Zeitraum 2015 bis 2017 schreibt die Kulturverwaltung in der Sparte Filmkultur eine Strukturförderung und dreijährige Projektförderung aus. Ab sofort können sich filmkulturelle Initiativen aus Köln um eine der beiden Förderungen bewerben. Für die Strukturförderung stehen jährlich bis zu 75.000 Euro (in Höhe von 25.000 bis 50.000 Euro pro Vorhaben) zur Verfügung. Für die dreijährige Projektförderung Film gibt es bis zu 30.000 Euro im Jahr.

Grundlage der Ausschreibung ist das am 7. Dezember 2010 vom Ausschuss für Kunst und Kultur der Stadt Köln verabschiedete Filmkulturförderkonzept. Es führt die neuen Instrumente der Struktur- und der dreijährigen Projektförderung ein. Sie sollen ausgesuchten Initiativen die Möglichkeit geben, verlässlicher zu planen, professionelle Organisationsstrukturen aufzubauen und so ihr inhaltliches Programm zu schärfen oder sich mit überregionalen Partnern zu vernetzen…

Stadt Köln, Filmkulturförderkonzept 2010, Seite 10

Die Antragsunterlagen können im Kulturamt der Stadt Köln beim Referat für Pop- und Filmkultur angefordert werden. Die Förderanträge müssen bis zum 30. Juni 2014 beim Kulturamt eingegangen sein. 

Den kompletten Ausschreibungstext und die Kontaktdaten zur Anforderung der Unterlagen stehen im Internet zum Abruf bereit.

Ausschreibungstext und Kontaktdaten:http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/filmkultur

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Foto: © Stadt Köln/Carsten Gruss

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.