29.Mai – 01.Juni 2014 - İranisches Filmfestival Köln

parvitzDas neue iranische Filmfestival Köln präsentiert einen Überblick über das aktuelle Filmschaffen im Iran. Nachdem der Kulturaustausch aufgrund der schwierigen inneren und äußeren Situation jahrelang blockiert war, gibt es in der jüngsten Zeit leise Anzeichen für einen Wandel.

Der erste Blick durch den Türspalt zeigt eine Vielfalt, die in den letzten Jahren kaum sichtbar war: Unsere Filmauswahl blickt in verschiedene soziale Milieus, in unterschiedliche Schauplätze (ländliche Provinzen, kaspische Küstenorte, den traditionellen Süden wie auch das pulsierende Zentrum der Metropole Teheran), sie zeigt unterschiedliche Lebensweisen der Generationen, alte und neue Geschlechterrollen. Die Spielfilme zeugen von einem virtuosen Umgang mit traditionellen und postmodernen Erzählformen, Dokumentarfilme belegen, dass die soziale Transformation im Iran voranschreitet, und eine Auswahl von Kurzfilmen präsentiert ein breites Spektrum von Talenten der Filmhochschulen bis hin zu erfolgreichen Festivalfilmen. Gerade dem jungen iranischen Kino, den Nachwuchs- und Debütfilmern will das Kölner Festival eine internationale Plattform bieten.

Die große Spannbreite des aktuellen iranischen Filmes zeigt dabei: auch unter den widrigen Umständen der letzten Jahre war der gesellschaftliche und kulturelle Wandel im Iran unaufhaltsam.

Veranstaltungsort:Filmforum NRW im Museum Ludwig
Adresse: Bischofsgartenstrasse 1, 50667 Köln

Kartenkauf Eine halbe Stunde vor Beginn an der Kasse im Foyer des Filmforums NRW.
Online Kartenvorreservierung http://iranian-filmfestival.com/kartenkauf/ Eintrittspreise: 6,50-7,50€ / Ermäßigt 5 €

Weitere Programminformationen unter Website http://www.iranian-filmfestival.com/
Facebook https://www.facebook.com/iranisches.filmfestival

Veranstalter: Allerweltskino e.V.
Festivalkurator Köln: Amin Farzanefar
Festivalmanager Teheran: Siamak Poursharif
In Kooperation mit ISFA Iranian Short Film Association
Gefördert von Stadt Köln

Koordination & Presse:
Lale Konuk
Mail Lale.konuk@web.de
Mobil 0170.4856046

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.