Wenn Miezi verschwunden ist - Die Suche nach entlaufenen Katzen ist Fleißarbeit

KatzensuchecTASSOVSilkeSteinsdorferSulzbach/Ts., 10. Juli 2018 – Wenn die geliebte Katze abends nicht wie gewohnt nach Hause kommt, ist die Sorge schnell groß. Ist ihr etwas passiert? Hat sie sich verlaufen? Wurde sie versehentlich irgendwo eingesperrt? Katzenhalter kennen diese Befürchtungen. Die Mitarbeiter der Notrufzentrale der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, unterstützen verzweifelte Tierhalter, die genau das durchmachen, in dieser sorgenvollen Zeit. Sie nehmen Suchmeldungen auf, organisieren Suchplakate und geben wertvolle Tipps. Im Laufe der Jahre haben sich durch diese Erfahrungen einige Strategien entwickelt, die bei der Suche nach einer verschwundenen Katze helfen können.

Im Schnitt entlaufen Katzen zehnmal häufiger als Hunde. Klar, denn sie dürfen oft Freigang genießen. Eine freilaufende Katze ist zudem kein ungewöhnlicher Anblick, so dass die Menschen nicht sofort aufmerksam werden. Weiterhin sind Katzen in der Regel schreckhafter und haben es leichter, sich zu verstecken. Oft finden die Samtpfoten nach einiger Zeit doch noch alleine nach Hause, häufig werden sie auch von Tierfreunden aufgenommen und zum Tierarzt oder ins Tierheim gebracht, von wo aus sie dank ihrer Registrierung bei TASSO schnell ihrem Halter zugeordnet werden können. Und manchmal entdeckt auch der Tierhalter selbst sein Tier bei der Suche. Gerade diese Suche bedarf jedoch eines planvollen Vorgehens, um die Samtpfoten nicht zu verschrecken.

Tipps des TASSO-Teams für die Suche nach entlaufenen Katzen

Ruhe bewahren! Es fällt schwer, aber panisches Rufen wird eine ängstliche Katze eher verunsichern, als sie hervorzulocken. Vor allem wenn mehrere Menschen in Gruppen auf die Suche gehen. Das Rascheln mit der bekannten Leckerli-Dose hingegen kann dazu beitragen, dass das Tier sich zeigt. Unter Büschen, unter Autos, auf Bäumen, in den allerkleinsten Ritzen: Für Katzen gibt es unzählige Versteckmöglichkeiten. Vor allem wenn die Tiere vor Schreck entlaufen sind, ist ihnen fast keine Lücke zu klein, um Schutz zu suchen.

Geduld zeigen. Wenn es einen Anhaltspunkt für das Versteck der Katze gibt, kann es helfen, sich einige Minuten hinzusetzen und das Tier zu locken. Hier ist Geduld gefragt, da einige Tiere Zeit brauchen, bevor sie sich trauen, hervorzukommen.

Nachts losziehen. Wenn es auf den Straßen ruhiger wird, werden die Tiere wieder mutiger, sie zeigen sich eher oder reagieren auf Rufe. Außerdem reflektieren ihre Augen, wenn Licht darauf fällt.

Beim Nachbarn klingeln. Wurde die Katze gesehen? Waren kürzlich Handwerker vor Ort, die die Türen ihrer Fahrzeuge offenstehen hatten? Kann es sein, dass sich die Katze auf dem Grundstück versteckt hat oder versehentlich eingesperrt wurde? Am besten bitten Tierhalter darum, selbst in Garagen, Kellern und Schuppen nachsehen zu dürfen. Manch eine Katze wird sich Fremden nicht zeigen, aber bei vertrauten Personen hervorkommen.

Taschenlampe mitnehmen. Auch tagsüber kann sich das lohnen. Wenn sich eine Katze unter etwas versteckt, wird sie beim Hineinleuchten in Richtung der Bedrohung blicken und dabei reflektiert das Licht in ihren Augen.

Entlaufene Wohnungskatzen sind besonders in Gefahr

Wenn eine Wohnungskatze entläuft, ist das besonders schlimm. Die Tiere kennen das Leben draußen nicht und sind nicht für Gefahren, zum Beispiel durch den Straßenverkehr, sensibilisiert. Wenn Katzen aus dem Fenster oder vom Balkon gestürzt sind, befinden sie sich oft noch in der Nähe. Daher ist es empfehlenswert, für vermisste Wohnungskatzen draußen einen geschützten Platz einzurichten. Ein Kleidungsstück, das nach dem vertrauten Menschen riecht, kann dabei helfen, die Katze anzulocken. Weiterhin können Duftspuren mit benutzter Katzenstreu gelegt werden. Im Idealfall erkennt das Tier seinen eigenen Duft und folgt diesem. Futter auszulegen ist hingegen keine so gute Idee, denn das lockt auch andere Tiere an und das gesuchte Tier traut sich dann vielleicht nicht heran.

Natürlich passen diese Tipps nicht für jede Situation und es gibt noch viele weitere Kniffe, die bei der Suche nach einer entlaufenen Katze helfen können. Viele dieser Ratschläge haben aber schon zum Erfolg geführt. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter der TASSO-Notrufzentrale den betroffenen Tierhaltern im Ernstfall rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung und helfen weiter.

Einige Zahlen im Überblick:*

Bei TASSO registrierte Tiere: 9 Millionen, davon 5,1 Millionen Hunde, 3,9 Millionen Katzen
Entlaufene Katzen im Jahr 2017: 53.600
Entlaufene Hunde 2017: 33.700
Zurückvermittelte Katzen 2017: 38.600
Zurückvermittelte Hunde 2017: 31.700

*Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die bei TASSO gemeldeten Tiere. Es fließen nur die Fälle ein, die uns gemeldet wurden. Die Zahlen sind gerundet.

Quelle: https://www.tasso.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.