„Lust auf Wald“: Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Ringvorlesung Lust auf Wald Foto Julia WedelWälder sind wahre Allroundtalente und bieten nicht nur zahlreichen Lebewesen eine Heimat, sondern produzieren unsere wichtigste Ressource: Luft zum Atmen. Dennoch verlangen wir unseren Wäldern viel ab: Sie sollen Klimaretter sein, liefern nachhaltige Materialien und bilden Rückzugsorte bedrohter Biodiversität, dienen Freizeit und Sport. Unter dem Titel „Lust auf Wald“ widmet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft diesem von uns Menschen ebenso geliebten wie bedrohten Lebensraum ab Montag, 10. Oktober, eine öffentliche Ringvorlesung.

„In elf Veranstaltungen ziehen wir alle Register unserer Fachbereiche und beleuchten das Thema Wald aus den unterschiedlichsten, auch überraschenden Perspektiven – ökologisch, wirtschaftlich, philosophisch, kunstwissenschaftlich, architektonisch, therapeutisch und pädagogisch“, erklärt Maurice Saß, Juniorprofessor für Kunstgeschichte. Als Mitinitiator der Ringvorlesung nimmt er zum Auftakt die Teilnehmer:innen mit auf einen „Waldspaziergang durch die Kunstgeschichte“, in der Wälder, Forste, Haine und Gehölze seit jeher romantische Sehnsuchtsorte und Schauplätze zahlloser Kunstwerke, Romane oder Filmszenen waren.

Im Fokus der weiteren Veranstaltungen wird unter anderem die drängende Frage stehen, wie wir die Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen bewahren können. Als Koordinator des neu gegründeten Green Office an der Alanus Hochschule wird Ruben Greif beispielsweise mit Vertretern der Tropenwaldstiftung OroVerde über Entwaldungsfreies Wirtschaften diskutieren. Ein besonderes Highlight ist außerdem die Vorführung des Dokumentarfilms „Der wilde Wald“ über das bahnbrechende Vorzeigeprojekt Nationalpark Bayerischer Wald, der aktuell von einem einstigen Wirtschaftswald zu einem Refugium der Artenvielfalt heranwächst. Im Anschluss spricht Philosophie-Professor Martin Booms mit Regisseurin Lisa Eder darüber, warum wir mehr wilde Natur brauchen. Atmosphärisch wird es dann bei der Veranstaltung „Von Baumgöttern bis zum Friedwald: Wo findet meine Seele Heimat“ in der Bonner Lutherkirche mit geistlich-musikalischen Impulsen von Pfarrer Joachim Gerhardt, Förster Manfred Hören und Johannes Rapp, Cellist des Beethoven Orchester Bonn. Abgerundet wird das Programm durch eine Walderkundung mit Forstwirt Arne Wollgarten, der Wissenswertes über den Zustand des Waldes erklärt und seine Geheimnisse verrät.

Die Vorlesungen sind öffentlich und finden in der Regel an der Alanus Hochschule auf Campus II – Villestraße und an einem Termin an der Universität Bonn statt. Außerdem sind eine geistlich-musikalische Darbietung in der Lutherkirche in Bonn und ein Waldspaziergang durch den Kottenforst Teil der Veranstaltungsreihe. Kooperationspartner der Ringvorlesung ist der General-Anzeiger Bonn.

Aktuelle Informationen zur Ringvorlesung unter: www.alanus.edu/wald
Foto Copyright: Julia Wedel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.