TH Köln - Themen und Termine vom 29.10. bis 04.11.2018

TH Koeln logoKostbare anatolische Teppiche gelangten seit der Mitte des 15. Jahrhunderts über Handelswege nach Siebenbürgen. Als ökonomisch bedeutsame Luxusgüter sind sie Zeugnisse der intensiven wirtschaftlichen Vernetzung und des Kulturtransfers zwischen dem Osmanischen Reich und Europa. Im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln spricht Dr. Anja Kregeloh vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg über Teppiche aus der evangelischen Stadtpfarrkirche im rumänischen Bistritz. Der Vortrag am Montag, 29. Oktober 2018, auf dem Campus Südstadt der TH Köln, Ubierring 40, beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Montag, 29. Oktober 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Die osmanischen Teppiche aus der Evangelischen Stadtpfarrkirche A.B. in Bistritz/Bistriţa
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, 50678 Köln

Die Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich im Wintersemester 2018/19 in ihrer Vortragsreihe „architectural tuesday“ der zeitgenössischen Architektur in Frankreich. Sieben Vorträge renommierter Persönlichkeiten aus der Architekturszene Frankreichs und Deutschlands geben einen Einblick in die Entwicklung der französischen Architektur von der klassischen Moderne bis heute. Zum Auftakt spricht Prof. Axel Sowa, langjähriger Chefredakteur von „L’architecture d’aujourd’hui“ und Architekturtheoretiker an der RWTH Aachen, über die Strömungen der letzten 50 Jahre in der französischen Architektur. Der Vortrag findet am Dienstag, 30. Oktober 2018, um 19.00 Uhr auf dem Campus Deutz im Karl-Schüssler-Saal des Altbaus statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 30. Oktober 2018, 19.00 Uhr
„architectural tuesday“, Französische Architektur – Vortragsreihe an der TH Köln
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln (im Karl-Schüssler-Saal des Altbaus)

Damit Integration gelingen kann, braucht es eine aktive, unterstützende Integrationspolitik für alle in den Kommunen. Dazu wurden in Nordrhein-Westfalen seit 2012 Kommunale Integrationszentren (KI) eingerichtet. Mit aktuell 54 Integrationszentren verfügt das Land heute über eine bundesweit einmalige Integrationsstruktur. Andreas Deimann vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW erläutert in einem Vortrag den aktuellen Stand, Chancen und Herausforderungen der kommunalen Integrationspolitik. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 31. Oktober 2018, um 18.00 Uhr auf dem Campus Südstadt der TH Köln, Ubierring 48, Bildungswerkstatt W1/2. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 31. Oktober 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Organisation kommunaler Integrationspolitik: Chancen und Herausforderungen
TH Köln, Bildungswerkstatt W1/2, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Zum siebten Mal verwandelt sich die TH Köln mit ihrer Bücherbörse zum Hotspot für Buch- und Plattenliebhaber, die nebenbei etwas Gutes tun: Der Erlös aus dem Verkauf der 30.000 gespendeten Bücher und Platten geht an Bildungsprojekte in Afrika. In diesem Jahr sammeln die Studierenden für den Bau einer Grundschule in Malawi, Südostafrika. 200 Kinder sollen davon profitieren. Jerome Boateng, Lukas Podolski, Wolfgang Joop sowie Peer Steinbrück stellen handsignierte Bücher und Trikots zur Verfügung. Schirmherrin und Schirmherr der Bücherbörse sind die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der ehemalige Bundesvorsitzende Bündnis90/Die Grünen, Cem Özdemir. Poetry-Slams, Live-Musik, ein Kinderprogramm, Snacks, Kuchen und Kaffee runden die Veranstaltung ab. Die Bücherbörse am 3. und 4. November 2018 findet von 10.00 Uhr bis 18 Uhr auf dem Campus Südstadt der TH Köln, Claudiusstraße 1, statt. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 3. und Sonntag, 4. November 2018, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Bücherbörse Köln: „Mithelfen – mit Lesen“
TH Köln, Campus Süd, Claudiusstr. 1, 50678 Köln, (Eingang/Galerie)

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.