Führung durch die Ausstellung "Leben mit Kunst - Die Sammlung Altmann" Mit Klaus Altmann und Michael Schneider

altmann führungDie Ausstellung bietet einen Einblick in eine Bergisch Gladbacher Kunstsammlung, mit der und in der gelebt wird. Nahezu alle Werke mussten für die Einrichtung dieser Präsentation von den Wänden des unmittelbaren Lebensumfeldes des Sammlers genommen werden; sie kommen nicht etwa aus einem Depot.

Klaus Altmann erlebt die Kunstwerke täglich, pflegt die stetige Auseinandersetzung und den gedanklichen Dialog. Insofern ist für Klaus Altmann – der auch die hiesige Artothek gegründet hat – Kunst ein Lebensmittel, das er in dieser Ausstellung mit dem Publikum teilen möchte.
Wie ein roter Faden zieht sich durch die 30 Jahre Sammelleidenschaft ein Bezug zum plastisch-räumlichen Denken, nicht nur in den rein skulpturalen Werken, sondern ebenso in den Druckgrafiken, Vorzugsausgaben und Leinwandarbeiten.

Dieser Aspekt wird besonders betont durch eine Intervention von Barbara Camilla Tucholski (geb. 1947 in Loitz an der Peene). Da ihre installative und ortsbezogene Deckenzeichnung aus dem Hause Altmann nicht übertragbar ist, wurde die Künstlerin eingeladen, in der oberen Halle des Museums eigens für die Dauer der Ausstellung eine neue Deckenzeichnung zu realisieren.

Innerhalb seiner langjährigen Sammeltätigkeit hat Klaus Altmann das Erwerben von Kunstwerken als identitätsstiftend empfunden, und es sind viele persönliche Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern entstanden. Sein Leben ist mit Kunst angereichert. Das lässt sich beispielhaft an dieser Ausstellung ablesen.

Michael Schneider ist Kunsthistoriker, Kurator und Autor zahlreicher Texte zur zeitgenössischen Kunst.

Sonntag, 04.08.2019, 11:00 - 12:00 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr
An Feiertagen wie an Sonntagen 11 - 18 Uhr

Internet: www.villa-zanders.de

Foto: Besucherinnen vor Arbeiten von Heinz Breloh (links) und Eva Maria Schön

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.