Ausschreibung für bildende Künstlerinnen zur Teilnahme am Kunst Symposium im Oktober 2019 in Brandenburg

Ausschreibung 3 sprachenAnlässlich des Tages der Gewaltfreiheit, am 2. Oktober 2019 findet vom 1. Oktober 2019 bis zum 5. Oktober 2019 im humanistischen Studien- und Reflexionspark in Schlamau, Brandenburg, Deutschland ein Symposium für Künstlerinnen und Künstler zum Thema Gewaltfreiheit statt.

Ziel des Zusammentreffens der Künstler ist die Kreation freier und ortsbezogener Arbeiten zum Thema Gewaltfreiheit.

Die Arbeiten werden in einer gemeinsamen Ausstellung am 5. Oktober 2019 öffentlich gezeigt.
Der Studien und Reflexionspark ist ein wunderschön gelegener Begegnungsort der weltweit vernetzten, humanistischen Bewegung. Er besteht aus verschiedenen Gebäuden, ein Arbeitszentrum, ein Studienzentrum, eine alte Scheune und zwei Werkstätten.

Die Ausstellung soll überwiegend im Außenbereich stattfinden, so dass besonders ideal Installation und Skulptur realisiert werden können.

Außerdem können die Werkstätten und die Scheune genutzt werden.
Die Ausschreibung ist international, aufgerufen zur Bewerbung sind professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossenem künstlerischem Hochschulstudium und / oder einer aussagekräftigen Ausstellungsvita.

Die Künstlerinnen erhalten freie Kost und Logis. Material- oder Reisekosten können leider nicht übernommen werden. Am Symposium können maximal 15 Künstlerinnen teilnehmen. Die Bewerbung ist bis zum 1. September möglich.

Der Studien und Reflexionspark Schlamau besteht aus mehreren Gebäuden und einer sehr großen Außenfläche, die an einen Wald grenzt. Direkt neben dem Park befindet sich der Löschteich des Dorfes und eine Spielfläche für Kinder.

Die Künstler werden in Mehrbettzimmern untergebracht, der Komfort ist mit einer hübschen, gepflegten Jugendherberge vergleichbar.

Es gibt Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an Juljaschneider@web.de

Bitte schickt eine Vita, und PDF mit Arbeitsbeispielen.

Was ist die humanistische Bewegung?

Bitte informiere Dich auf unserer Homepage: http://www.parkschlamau.org/der-park/tueren-zur-geistigen-welt/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.