Frauen unterm Hakenkreuz

Das Rollenbild der Frau im Nationalsozialismus und in der heutigen rechten Szene

 

Die Rolle der Frau in der NS-Gesellschaft schien klar definiert zu sein.
 
Nationalsozialismus und Rechtsextremismus waren und sind männerbündisch, Frauen hatten und haben eine ideologisch geprägte, von Männern vorgegebene, Rolle. Ihre Hauptfunktion als Mutter und Familienmittelpunkt ist aber nur eine Facette des NS-Frauenbildes. Welche Frauenbilder bot der Nationalsozialismus Frauen neben dieser Rolle zur Identifikation an bzw. zwang sie auf. Welche Parallelen zeigt das männliche Verständnis der Aufgabe der Frauen in der heutigen rechten Szene zum Rollenbild der Frauen im Dritten Reich und welche Funktion nehmen sie heute wahr. Hat sich an dem Bild der „Deutschen Frau“ grundlegend etwas geändert und wie definieren sich junge Frauen, die sich in rechtskonservativen und rechtsextremen Gruppe engagieren. Kaschieren sie als „sanfte Seite“ des Rechtsextremismus die menschenverachtende Ideologie ihrer Szene?

Diese und andere Fragen werfen Regina Hiertz und Andreas Brings in ihrem Vortrag auf und warnen vor den bedenklichen Entwicklungen in der Gegenwart.

Regina Hiertz, Diplom Sozialpädagogin, und Andreas Brings, Polizeirat und FH-Dozent, setzen sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nationalsozialismus und Rechtsextremismus auseinander. Sie arbeiten beide seit 2007 als ReferentIn an der ehemaligen NS-Ordenburg Vogelsang mit und haben das Seminar „Die manipulierte Jugend. Erziehung im Dritten Reich“ entwickelt. Sie bieten Vorträge mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen zum Nationalsozialismus und zum Rechtsextremismus an.

Regina Hiertz schrieb ihre Diplomarbeit zum Thema "Die Erziehung der Kinder und Mütter im Dritten Reich", Andreas Brings hat an dem Projekt „Wessen Freund und wessen Helfer? Die Kölner Polizei im Nationalsozialismus" mitgearbeitet.

Verena Schäffer, MdL, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen zu Strategien gegen Rechtsextremismus und jugendpolitische Sprecherin, leitet die Veranstaltung ein.

Donnerstag, 25. November 2010, 19:30 Uhrlobby_fuer_maedchen_maedchenhaus_koeln
Pfarrsaal St. Maternus, Alteburger Str. 74


Eintritt frei, Spenden zu Gunsten des Vereins LOBBY FÜR MÄDCHEN erbeten.

www.lobby-fuer-maedchen.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop