9. Festival Politik im Freien Theater / Motto Freiheit / Eröffnung am 13. November 2014 in Freiburg

193781-3x2-article220Das Festival "Politik im Freien Theater" wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit 1988 im Dreijahresrhythmus in wechselnden Städten veranstaltet. Nach zuletzt Berlin, Köln und Dresden ist das renommierte Festival in diesem Jahr im Süden der Republik zu Gast.

Die 9. Ausgabe des Festivals wird vom 13. bis 23. November 2014 in Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Theater Freiburg, dem Theater im Marienbad und dem E-Werk stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto "Freiheit" werden 15 herausragende Produktionen aus der freien deutschsprachigen und internationalen T heaterszene gezeigt.

Eröffnet wird das Festival mit zwei Produktionen am Donnerstag, den 13. November: um 18.30 Uhr wird die Outdoor-Version "Esso Häuser Echo - Ein Nachruf" von Sylvi Kretzschmar auf dem Vorplatz des Theater Freiburg gezeigt.

Gefolgt von "Sfumato" von L'A. / Rachid Ouramdane um 20.00 Uhr im Großen Haus des Theater Freiburg. Neben den Gastspielen lädt ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Diskussionen, Gesprächen, Interventionen, Lectures, Ausstellungen, Filmen und Partys zur Erkundung aktueller Freiheitsversprechen ein. Ein spezielles Begleitprogramm richtet sich an Schüler und Pädagogen.

Das Festival ist als Wettbewerb ausgeschrieben. Der mit 15.000 € dotierte Preis der Bundeszentrale für politische Bildung wird durch eine unabhängige Preisjury, bestehend aus der Autorin und Regisseurin Helene Hegemann, der Autorin Annette Pehnt und dem Dramaturgen und Regisseur Julian Pörksen, vergeb en. Die Preisverleihung findet am Samstag, den 22. November 2014 um 22.00 Uhr statt.

Kuratiert wurde die neunte Ausgabe des Festivals von einer achtköpfigen Jury, bestehend aus: Eva Behrendt (Theaterkritikerin und Redakteurin Theater heute), Barbara Engelhardt (Leitende Kuratorin des Festivals PREMIÈRES und Künstlerische Leiterin des Festivals FAST FORWARD), Christoph Gurk (Kurator Theater Hebbel am Ufer, Berlin), Carena Schlewitt (Künstlerische Leiterin der Kaserne Basel) sowie von Vertretern der Veranstalter: Wolfgang Herbert (Stellv. Geschäftsführer und Leiter Tanz&Theater E-Werk), Sonja Karadza (Dramaturgin Theater im Marienbad), Milena Mushak (Referentin und Festivalleiterin der bpb) und Jutta Wangemann (Dramaturgin Theater Freiburg).

Weitere Informationen: www.politikimfreientheater.de bzw. www.bpb.de/politikimfreientheater.

Das komplette Festivalprogramm: www.bpb.de/193780

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop