14. ARTE Preview an der KHM / Film "Gegen die Welle – eine Tsunami-Geschichte" 16.Oktober 2014

4178d69dd4ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den Film "Gegen die Welle – eine Tsunami-Geschichte" (2014, 52 Min.) von Elisabeth Guggenberger und Helmut Voitl. Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit den anwesenden Filmemachern und Produzent Thomas Weidenbach.

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (12.12., 22:45 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Vorführung und Diskussion des Dokumentarfilms „Gegen die Welle. Eine Tsunami-Geschichte“ in Anwesenheit der Filmemacher Elisabeth Guggenberger und Helmuth Voitl. Als Urlauber überlebten die beiden Dokumentarfilmemacher 2004 den Tsunami in Sri Lanka. Mitgefühl mit den Opfern in zwei Fischerdörfern motivierte sie, ein Hilfsprojekt für fast 350 Familien zu initiieren. In ihrem Film zeigen Helmut Voitl und Elisabeth Guggenberger, dass Helfen selbst mit den besten Plänen und Absichten alles andere als eine einfache Sache ist. Ihr Hilfsprojekt geriet in den Strudel von Parteipolitik und religiösen Konflikten. Mit Beharrlichkeit und Unterstützung lokaler Helfer gelang es, das Hilfsprojekt nach zwei Jahren doch erfolgreich abzuschließen.

„Gegen die Welle – eine Tsunami-Geschichte“ nimmt den 10. Jahrestag des Tsunamis zum Anlass, ebenso persönliche wie grundsätzliche Fragen über das Helfen zu stellen. Der Film dokumentiert auch eine politische Entwicklung in Sri Lanka, die zunehmend von Rassismus und Gewalt gegen Muslime geprägt ist. Während der zweijährigen Dauer des Hilfsprojekts entstand kontinuierlich Filmmaterial (über 100 Stunden). Dabei war es den Filmemachern wichtig, dass durch die ständige Gegenwart der Kamera die gefilmten Ereignisse nicht verändert oder gar inszeniert werden. Zusammen mit aktuellen Aufnahmen aus 2014 entstand ein Film in der Tradition des direct cinema.

„Gegen die Welle – Eine Tsunami-Geschichte“ (2014, 52 Min.) Buch: Elisabeth Guggenberger; Regie und Kamera: Helmut Voitl; Schnitt: Helmut Voitl und Michael Adlassnig; Grafik: Marc Schubert; Musik: Stefan Döring; Tonmischung: Alexander Weuffen; Farbkorrektur: Dany Schelby; Kommentarsprecher: Martin Reinke; Herstellungsleiter: Oliver Gontram; Koproduzent: Kurt Mayer; Produzent: Thomas Weidenbach; Redaktion: Andrea Ernst (WDR), Sabine Rollberg (WDR/Arte); Eine Produktion der LÄNGENGRAD Filmproduktion GmbH in Koproduktion mit Kurt Mayer Film, mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik, im Auftrag des WDR und in Zusammenarbeit mit ARTE.

ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig künstlerische Dokumentarfilme vor Ausstrahlung. Die Filmabende werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 19 Uhr
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei

Quelle Foto/Text: http://www.khm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.