03.Oktober 2014 „Heimatlieder aus Deutschland“ Schauspiel Köln

heimatlieder aus deutschlandKroatischer Klapagesang, portugiesischer Fado, türkische Volksmusik, vietnamesischer Quan Ho Gesang oder auch kubanischer Son: Heimatlieder aus Deutschland? Ganz genau.
Das 2013 vom Hauptstadtkulturfonds geförderte Kunstprojekt erfindet Heimat neu: aus der Mitte der Gesellschaft mit anderen Sprachen, anderen Instrumenten und vor allem großer musikalischer Inspiration.

Spiegelonline schrieb dazu „…„...das Projekt, das derzeit die Bühnen Deutschlands erobert.“Und Außenminister Frank-Walter Steinmeier sagte nach einem der letzten Auftritte in Berlin schlicht: „Besser geht es nicht!“. Wenn dazu passend am Tag der deutschen Einheit im Schauspielhaus Köln 55 Augsburger, Berliner und Kölner Künstler ihre Heimatlieder aus Deutschland singen, spielen und tanzen ist vor allem eines sicher: es wird mit großer Leidenschaft gesungen. Das ist mitreißend genug, um bisher unter anderem die Komische Oper Berlin, das Rheinisches Landestheater Neuss und das  Theater Augsburg  auszuverkaufen und jedes  Mal stehende Ovationen zu ernten. Allen Interpreten gemeinsam ist, dass sie, ihre Eltern oder ihre Verwandten in den 50er bis 70er Jahren im Rahmen der Anwerbeabkommen in die BRD und DDR fanden. Anlass des Auftritts in Köln ist die Eröffnung des Festivals „Der Klang der imaginären Heimat“, das vom Kölner Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis kuratiert wird und in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste der Welt entstand.

Am Tag der deutschen Einheit spielen folgende Künstler im Depot 1: das Trio Fado mit portugiesischem Fado, der vietnamesische Quan Ho Chor mit einer Musik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, La Caravane du Maghreb mit Gnawa Musik; Ricardo,
Rafael y Pedro mit kubanischem Son, der Koreanische Frauenchor Köln mit koreanischer Volksmusik,  Sandra Stupar & Dusica Gacic mit serbischer Ethno Musik, die Klapa Berlin mit dalmatinischem Klapa Gesang, Njami Sitson mit kamerunischer Bamileke und ein Kölner Special Guest mit türkischer Volksmusik.

Mehr Informationen unter: http://heimatliederausdeutschland.de/home.html  

Heimatlieder aus Deutschland
Freitag, 03.10.2014 ab 19.30 Uhr / Tickets

Schauspiel Köln / Depot I
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln

http://www.schauspielkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop