17.- 30.Oktober 2014 "Tor zum Frieden"

tor zum friedenIn diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Die Bedeutung der Kunst im interkulturellen Dialog Altes Pfandhaus, Rautenstrauch-Joest-Museum, Kulturen der Welt, Gürzenich Köln

Die Kölner Künstlerin Asuman Hasircioglu organisiet zum achten Mal eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto “Tor zum Frieden”. In diesem Jahr wird der Schwerpunkt auf das Thema “Die Bedeutung der Kunst im interkulturellen Dialog“ gelegt. Hasircioglu möchte mit ihrer Reihe die Kunst- und Kulturlandschaft der Türkei und anderer Länder vorstellen und den Beitrag von Künstlerinnen und Künstlern aus diesen Staaten zum interkulturellen Dialog veranschaulichen. Zahlreiche Kunstschaffende sind nach Köln gekommen, um hier mit ihren Arbeiten ein “Tor zum Frieden” zu öffnen. Hasircioglu hält es im deutsch-türkischen Wissenschaftsjahr anlässlich des 30. Geburtstages der Forschungskooperation zwischen beiden Ländern für besonders wichtig die türkische Kultur in vielen Facetten zu präsentieren. Aus diesem Grund widmet sich das Programm der diesjährigen Veranstaltungsreihe “Tor zum Frieden” dem Schwerpunkt Thema “Die Bedeutung der Kunst im interkulturellen Dialog“ Diesjährigen Veranstaltungsreihe hat der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innen-Stadt Deutz Andreas Hupke die Schirmherrschaft für das Programm übernommen.   Die Veranstaltungsreihe wird das vom Stadt Köln und Türkischen Generalkonsulat unterstützt. Bürgermeister Andreas Hupke und der Türkische Genaralkonsul Hüseyin Emre Engin werden die Veranstaltung am 17.Oktober 2014 eröffnen. Dieser Aspekt wird besonders auch in der hohen Qualität Ausstellung, Lesung, mit dem Thema “Fünf Tagen in Istanbul” mit Monika von Starck, Konzert „ Anatolia Suite “ Philharmonie Izmir, Abteilung “ Kammermusik „deutlich.

Freitag, 17. Oktober 2014 ab 18:00 Uhr Vernissage im Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln

Begrüßung: Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innen-Stadt Deutz Hüseyin Emre Engin Generalkonsul der Republik Türkei Asuman Hasircioglu, Künstlerin, Projektleiterin Lale Konuk, Moderation 18:30 Uhr Einführung in die Kunstausstellung „Bunt statt Grau“, Dr. Winfried Gellner

Ausstellende Künstler: Thomas Baumgärtel, Romain Burgy, Seyit Bozdogan, Maria Daryn Tröster, Barbara Deussen Applestein, Mamodou Diakhatte, Lieselotte Freusberg, Asuman Hasircioglu, Ulla Horký, Kaukaissos, Erol Kinali, Irena Paskali, Bernhard Patzack, Renate Paulsen, Maxim Probst, Wlodek Stopa, Wieslawa Stachel, Monika von Starck

19:00 Uhr Eröffnungskonzert Betin Günes-Klavier 19:30 Uhr Büffet Deutsch / Türkisch / Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 17 - 26.Oktober 2014

LESUNG „ Fünf Tagen in Istanbul“ Mittwoch, 29. Oktober von 18:30 – 20:30 Uhr im Rautenstrauch-Joest- Museum-Kulturen der Welt, Cäcilienstraße, 29-33, 50676 Köln

Eine kleine, lyrische und gezeichnete Reise mit musikalischer Begleitung. Monika von Starck, Autorin Dorte Huneke, Moderation

Philharmonie Izmir „Odeon Quartett“, Musik: Deutsch / Eintritt frei

KONZERT „ Anatolia Suite“ Donnerstag, 30. Oktober von 19:00-21:00 Uhr Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

Kammermusik mit der Philharmonie Izmir "Odeon Quartett„ Aytül Büyüksarac, Soprano- Solistin und Intendantin des Balletts und der Oper von Izmir Odeon Quartett Hakan Özaytekin-Violine Tuna Ufuk Sagay-Violine Hüseyin Mehmetoglu-Viola Fazil Hakan Gürkan-Violoncello

Unsere Gäste von der Philharmonie Izmir, Abteilung “ KAMMERMUSIK “, können Sie in Köln hautnah erleben und hören. Die Musiker werden türkische Komponisten und selbstverständlich in ihrem musikalischen Vortrag auch türkische Elemente präsentieren. Deutsch/Türkisch / Eintritt frei

Flyer zum Event (PDF)

Veranstaltungsreihe “Tor zum Frieden“ ist eine Initiative von Asuman Hasircioglu / www.asuman.art.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop