Hoftheater Sommerhighlights! Aktuelle Schauspielaufführungen der Alanus Hochschule in Alfter

02 Die Klage der Natur Foto Ilona PászthyDas „Hoftheater“ in Alfter, die hauseigene Theaterspielstätte der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, ist wieder da! Ab Juni geben die Studierenden aus dem Fachbereich Schauspiel nach einer längeren Corona-Pause spannungsreiche Einblicke in aktuelle Produktionen aus den interdisziplinären Studiengängen „performART“ und „Wirtschaft & Schauspiel“.

Das Publikum kann sich freuen auf berühmte Szenen aus Theaterklassikern, nachtwandlerische Kafka-Inszenierungen und gegen den Strich gebürstete Bewegungsperformances. Außerdem gibt es die Voraufführung von „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt“ über Alanus ab Insulis im Rahmen des Rundgangs Bildende Kunst vom 16. bis zum 18. Juni, der traditionellen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. In einem poetisch-bildstarken Bühnenzauber umkreist das Stück zum 50. Hochschuljubiläum ein Thema, das den Universalgelehrten und Hochschulnamensgeber Alanus ab Insulis schon vor mehr als 900 Jahren umtrieb: Was braucht es, um eine Versöhnung von Mensch und Natur wiederzuerlangen? Noch vor der offiziellen Premiere am 21. September um 19:30 Uhr geben die performART-Studierenden unter der künstlerischen Leitung von Professor René Harder und Dozentin Ilona Pászthy einen exklusiven Einblick in den Probenprozess.

Die Hoftheater-Termine im Überblick:

Freitag, 16.06. bis Sonntag 18.06. | 12 - 18 Uhr (Container/Z.A.K)
„Malen als Prozess“, Studierende performART
Wir stellen keine Malerei aus, sondern das Malen. Kollektiv und performativ.
Besondere Aktionen: Samstag & Sonntag, jeweils 14 - 15 Uhr & 16.30 - 17.30 Uhr

Samstag, 17.06. | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben (Glashaus)
„ … vielleicht sind es Nachtwandler, vielleicht hat der erste Waffen!“, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
Literarisches Programm mit Texten von Franz Kafka. Künstlerische Leitung: Prof. Suzanne Ziellenbach

Sonntag, 18.06. | 18 Uhr (Großer Saal)
Voraufführung „Die Klage der Natur – es ist nicht alles Gold was glänzt.“, Studierende performART
Ein performativer Theaterabend um die Entfremdung des Menschen von der Natur, die Alanus ab Insulis schon vor 900 Jahren in einer epochalen Vision verarbeitete. Künstlerische Leitung: Prof. René Harder, Ilona Pászthy

Freitag, 23.06. | 19 Uhr (Großer Saal)
Werkstatt IV, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
„about standards“ – eine Bewegungsperformance. Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy

Sonntag, 25.06. | 19 Uhr (Großer Saal)
Werkstatt IV, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
„Vom Monolog zum Dialog“ – Szenen aus der klassischen Theaterliteratur. Künstlerische Leitung: Beate Schwarzbauer

Donnerstag, 29.06. (Großer Saal)
Werkstatt II – Vol. 1 | 18 Uhr, Werkstatt II – Vol. 2 | 20 Uhr, Studierende Wirtschaft & Schauspiel
„forget about movement“ – zwei unterschiedliche Bewegungsperformances. Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy

Spielort
Alanus Hochschule
Campus I – Johannishof
53447 Alfter

Tickets an der Abendkasse
9 € Normal, 5 € Ermäßigt, 2 € Hochschulintern
Reservierung: schauspiel-ticket@alanus.edu

Foto: Szenen aus den Proben „Die Klage der Natur“ (© Ilona Pászthy)
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.