Alanus Hochschule sorgt für kreative Hirnschmelze am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

unfreeze your brain zkm„Unfreeze Your Brain“ – Unter diesem Motto tourt der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am 13. Mai zum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Anlässlich des 50. Hochschuljubiläums werden mit Aktionsprogramm und Pop-Up- Eisstand wirtschaftliche Themen vom Kopf auf die Füße gestellt. Am 1. und 2. Juni gibt es weitere Programmpunkte an Campus II in Alfter. Ein Angebot für alle, die Lust haben, Wirtschaft neu zu gestalten!

Programmhighlights am 13. Mai in Karlsruhe sind ein Workshop zum Bruttonationalglück, ein waldwirtschaftlich-philosophisches Gespräch mit der Försterin und Unternehmerin Katharina Brändlein und ein gemeinsames Forschungslabor im „Pool of Tools“, das im Rahmen der aktuellen ZKMAusstellung „Renaissance 3.0“ zu neuen Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert einlädt.

Am 1. und 2. Juni in Alfter ist die Britisch-Australische Künstlerin Kate Rich zu Gast und veranstaltet mit ihrem „Feral MBA“ ein Unternehmenstraining mit bewusst ,ungezähmtem‘ Anspruch. Als besondere Aktion bei den Veranstaltungen bietet der „Unfreeze Your Brain“-Pop-Up-Eisstand lokale Eisspezialitäten an. Hier trifft Rezeptkreation auf wirtschaftliche Idee, wie etwa beim „kooperativen Schnittlauch-Sorbet“ oder „ultra-nachhaltigen Erdbeereis“.

„Mit „Unfreeze Your Brain“ wollen wir dazu ermutigen, Ungewohntes zu denken und Ideen für nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis zu erproben“, erklärt Initiatorin Kathrin Böhm, Professorin für Kunst im Unternehmenskontext an der Alanus Hochschule. „Wir wollen Firmen, Organisationen und Initiativen mitgestalten, die im Sinne des Gemeinwohls und unseres Planeten handeln. Den Begriff radikal nutzen wir normalerweise nicht für uns, aber wir bekennen unsere Bereitschaft dazu, Sachen radikal anders machen zu wollen.“

Anmeldung & weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu/unfreeze

Abbildung © Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop