Deutsche Einheit(en) 2018: wie kommen wir heute zu einem demokratischen Grundkonsens?

276438 3x2 originalPodiumsdiskussion auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2018

Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet 2018 in Berlin statt. Unter dem Motto "Nur mit Euch" wird vom 1. bis 3. Oktober rund um das Brandenburger Tor, den Platz der Republik und die Straße des 17. Juni ein großes Fest für alle Altersgruppen veranstaltet.

Im Programmzelt "Geschichte & Erinnern" diskutieren am 3. Oktober 2018 um 13:30 Uhr Prof. Dr. Naika Foroutan, Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik und Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Daniel Gyamerah, Projektleiter von Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Thema der Runde ist die Frage, welche Mittel und Wege es gibt, den demokratischen Grundkonsens in einer diversen deutschen Gesellschaft zu finden.

Moderation: Miriam Vogel, Bundeszentrale für politische Bildung

Grundgesetz - Ein chorischer Stresstest von Marta Górnicka

Am 3. Oktober 2018 um 15:15 Uhr bringt Marta Górnicka das Grundgesetz in einem von ihr bearbeiteten Libretto vor dem Brandenburger Tor mit einem Chor von 50 professionellen und nichtprofessionellen Schauspieler/-innen aus den unterschiedlichen Spektren der Zivilgesellschaft zur Aufführung. Die Berliner Bürger/-innen werden das deutsche Grundgesetz einem Stresstest unterziehen, um die Belastbarkeit seiner Aussagen in Krisensituationen zu überprüfen. Weitere Infos: https://gorki.de/de/grundgesetz

Die Veranstaltung ist Teil des Festivals War or Peace - Crossroads of History 1918 / 2018, das von der Bundeszentrale für politischen Bildung und dem Gorki Theater veranstaltet wird. Kommen Sie gerne bei allen Veranstaltungen vor!

Sie wollen uns persönlich treffen? Den Informationsstand der bpb finden Sie vom 1. bis 3. Oktober ebenfalls im Bereich "Geschichte & Erinnern" auf der Straße des 17. Juni, Standnummer G_011.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.tag-der-deutschen-einheit.berlin.de

03.10.2018, von 10:00 bis 22:00

Programmzelt "Geschichte & Erinnern" am Sowjetischen Ehrenmal auf der Straße des 17. Juni

Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung

Kontakt
Miriam Vogel
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
miriam.vogel@bpb.de

Bürgerservice der bpb
Sie haben Fragen? Treten Sie mit unserem Bürgerservice in Kontakt:
Tel +49 (0)228 99515-0
Fax +49 (0)228 99515-113
E-Mail info@bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.