29.08.2018 »ifs-Begegnung« 1000 Arten Regen zu beschreiben - Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl

ifs Begegnung1000 Arten Regen zubeschreibenIn ihrer Reihe »ifs-Begegnung« Junger deutscher Film präsentiert die ifs internationale filmschule köln Kurz- und Langfilme von Absolvent*innen deutscher Filmhochschulen. Im anschließenden Gespräch mit den Filmemachern werden prägende Erlebnisse während und nach der Studienzeit thematisiert sowie Erzähl- und Gestaltungsweisen im aktuellen deutschen Film hinterfragt.

Am 29.08. sind die ifs-Alumni Karin Kaçi (Drehbuch) und Melanie Andernach (Kreativ Produzieren) sowie die KHM-Absolventin Isabel Prahl mit ihrem Spielfilm »1000 Arten Regen zu beschreiben« zu Gast. Karin Kaçi und Melanie Andernach haben 2005 ihren Abschluss an der ifs gemacht. Karin Kaçi arbeitet seitdem als freie Autorin für Film, Fernsehen, Prosa und Hörspiel. Melanie Andernach gründete nach ihrem Studium gemeinsam mit Knut Losen die Produktionsfirma Made in Germany. Neben ihrer Tätigkeit als Produzentin arbeitet sie auch als Regisseurin und Autorin. Isabel Prahl beschloss 2011 ihr Postgraduierten- studium an der Kunsthochschule für Medien Köln. »1000 Arten Regen zu beschreiben« ist ihr Kinodebüt. Der Film feierte seine Weltpremiere 2017 beim Tallin Black Nights Filmfestival, wo er den »Best First Film Award« gewann. Es folgten die Deutsch- landpremiere im Wettbewerb des Max Ophüls Preis in Saarbrücken sowie die Kinoauswertung im Frühjahr 2018.
Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern, Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel), sowie Schwester Miriam (Emma Bading) stehen ratlos vor seiner Tür und erleben, wie Mikes Verschwinden ihr Leben von Grund auf verändert. „Dank des klugen Drehbuchs, das die Dialoge verknappt und sich jeglicher Küchenpsychologie enthält, und der einfühlsamen Regie, die das Kunststück vollbringt, die Balance zwischen Melancholie, Trauer, Abschied, aber auch Aufbruch und Akzeptanz des Unabänderlichen zu halten, ist »1000 Arten Regen zu beschreiben« ein hypnotisches Debüt geworden, das vieles verspricht und noch mehr einhält.“ (Joachim Kurz, Kino Zeit). Der Film wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

»ifs-Begegnung«
Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl
Mittwoch, 29. August 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»1000 Arten Regen zu beschreiben«
(D 2018, Buch: Karin Kaçi, Regie: Isabel Prahl, Produzenten: Melanie Andernach, Knut Losen, 91 Min., DCP)
Anschließend Gespräch mit dem Filmteam

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop