Hoffnungsvoll „Könige der Welt“ begeisterte das Premierenpublikum in Düsseldorf!

koenig der loewen premiere„Könige der Welt“ begeisterte am 5. Juli, das Premierenpublikum im Düsseldorfer Atelier-Kino! Der Dokumentarfilm begleitet die Mitglieder der legendären Grunge-Band „Union Youth“ hautnah durch Entzug und Freundschaftskrisen bis zum hoffnungsvollen Neustart als neue Formation „Pictures“. Ein ergreifendes Musik-Drama der Hamburger Filmemacher Christian von Brockhausen und Timo Großpietsch über Kontrollverlust, Drogensucht, Verantwortung und die Kraft der Freundschaft.

Weitere Filmvorführungen mit Special Guests

Hamburg: Mo. 9. Juli, 20:00, Abaton
Gäste: Regisseure Christian von Brockhausen & Timo Großpietsch, Drummer Michael Borwitzky („Pictures“)

Hannover: Mi. 18. Juli, 21:00, Kino am Raschplatz
Gäste: Regisseur Christian von Brockhausen

Hamburg: Mo. 23. Juli, 20:30, Studio-Kino
Gäste: Regisseur Timo Großpietsch & Drummer Michael Borwitzky („Pictures“)

Pressestimmen:

kino-zeit.de: »KÖNIGE DER WELT ist die ultimative Verdichtung von Drugs und Rock 'n' Roll. Auch wer nie etwas von „Union Youth“ gehört hat, wird sich hier nicht abwenden können, nicht mit den Augen, nicht mit den Ohren.«

Welt Online: »Die Kamera ist überall dort, wo es weh tut, in den Therapiestunden, in der Entzugsklinik, in den verzweifelten Momenten der Freunde. Doch sie ist auch dort, wo die Hoffnung leise aufkeimt, wo es voran geht.«

Süddeutsche Online: »Schonungslos. Laut und leise.«

„Könige der Welt“ ist eine Produktion von Hoferichter & Jacobs in Koproduktion mit dem NDR. Der Kinostart im Verleih von W-film wird unterstützt von der Film- und Medienstiftung NRW.

KÖNIGE DER WELT
D 2017, 94 Minuten
Ein Dokumentarfilm von
Christian von Brockhausen & Timo Großpietsch
Ab 19. Juli im Kino!

Quelle: www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.