Stipendien für das Rheinland: 400.000 Euro für Schüleraustausch USA, weltweit und Gap Year nach der Schule

schuelaustausch400.000 Euro zur AUF IN DIE WELT-Messe am 16.03.2019 in Köln: 100 Stipendien für Schüleraustausch und Gap Year. Gute Chancen für Jugendliche im Rheinland

Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen begehrt - ob Schüleraustausch weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Gap Year nach der Schulzeit, Freiwilligendienst in Thailand, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland. Eine große Hürde ist oft die Finanzierung des Auslandstrips. Die Austausch-Stipendien der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und ihrer Partner bieten eine gute Finanzhilfe für junge Leute im Rheinland.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung: "Wir freuen uns, dass für 2019/2020 mehr als 400.000 Euro für die Austausch-Stipendien zur Verfügung stehen. Die Stipendien sind auch mit einer Anerkennung für soziales Engagement der Jugendlichen verbunden." Die Stipendien fördern ganz unterschiedliche Formen von Auslandsaufenthalten, vom klassischen Schüleraustausch bis zu Freiwilligendiensten. Die geförderten Reiseziele decken fast die ganze Welt ab, von den USA über Kanada, Mexiko, Südamerika, Europa, Afrika bis Asien.

Paula aus Bergisch Gladbach war mit einem Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in England. Sie sagt dazu: "Auf das Taschengeldstipendium der Deutschen Stiftung Völkerverständigung bin ich bei der AUF IN DIE WELT-Austauschmesse in Bonn aufmerksam geworden. Es gab dort einen Stand und da ich alle Kriterien für das Stipendium erfüllte, habe ich mich dazu entschlossen, mich zu bewerben. Bei der Bewerbung habe ich darauf geachtet, Bescheinigungen für meine ehrenamtlichen Aktivitäten beizulegen, und außerdem sehr ehrlich und ausführlich zu schreiben. Als ich das Stipendium bekommen habe, habe ich mich sehr gefreut. Wir wurden zur Stipendienübergabe nach Hamburg eingeladen; das war ein sehr schönes Erlebnis. Da meine Eltern ja das Auslandsjahr bezahlen, bin ich froh, durch das Stipendium wenigstens das Taschengeld "selber" zu finanzieren. Das Stipendium hat mir ermöglicht, Dinge zu machen, die ich sonst vielleicht nicht gemacht hatte, zum Beispiel Ausflüge nach London. Es hat mir erlaubt, flexibler zu sein und viele Dinge zu erleben. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Berichte zu schreiben und ich hoffe, dass ich anderen, die überlegen ins Ausland zu gehen, hiermit etwas helfen kann. Ich bin sehr froh, dass Stipendium bekommen zu haben, und es ist eine sehr schöne Erfahrung, für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet zu werden."

Stifter der Austausch-Stipendien für 2019 / 2020 sind: Ayusa-Intrax, Barnes Educational Services, die Deutsche Stiftung Völkerverständigung, der Deutsche Fachverband High School, ehighschool, HanseMerkur Reiseversicherung, Kreuzberger Kinderstiftung, Stepin und die Stiftung Mensch und Zukunft. Die Einzelheiten zu den Stipendien und für die Bewerbung gibt die Stiftung auf dem Schüleraustausch-Portal: http://www.schueleraustausch-portal.de/stipendien.

Erfahrungsberichte und Tipps für die Stipendien-Bewerbung gibt es auf den AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung - den deutschen SchülerAustausch-Messen. Am 16.03.2019 findet in Köln die nächste AUF IN DIE WELT-Messe für das Rheinland statt. Die Messe umfasst eine Ausstellung der führenden seriösen Anbieter sowie zusätzlich Erfahrungsberichte und Vorträge von Fachleuten.

Die Messe wird am 16.03.2019 von 10 bis 16 im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen. Im Internet gibt die Stiftung ebenfalls umfangreiche Informationen zu Auslandsaufenthalten für junge Leute: www.schueleraustausch-portal.de.

Foto:
Schüleraustausch Stipendien: Paula vor dem Buckingham Palast in London (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.