Feuerwehr und Rettungsdienst: #DeineStadtbrauchtDich - Nachwuchswerbung auf der Studien- und Ausbildungsmesse in Köln

einstieg logoAm 2. und 3. Februar 2018 sind Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Köln mit einem eigenen Stand auf der größten Studien- und Ausbildungsmesse in Nordrhein-Westfalen in Köln vertreten. Auf der Messe mit dem Titel "einstieg" können sich Berufsinteressenten über alle Möglichkeiten der Berufswahl informieren und direkt mit den rund 270 Ausstellern ins Gespräch kommen.

Die Berufsfeuerwehr, die Berufsfachschule für Notfallsanitäter und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Köln präsentieren sich an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr in Halle 7 der KölnMesse. Unter dem Slogan "#DeineStadtbrauchtDich" soll das Interesse junger Menschen geweckt werden, sich für eine Ausbildung in einem der Tätigkeitsfelder der Feuerwehr Köln zu bewerben. Dies gilt sowohl für hauptamtlich als auch für ehrenamtlich Tätige. Viele Aktionen begleiten die beiden Tage: Es gibt Mitmachaktionen und Vorführungen des Rettungsdienstes, vor Ort wird die Höhenrettungsgruppe im Einsatz sein und eine Drehleiter kann bestiegen werden. Außerdem gibt es eine Atemschutzübungsstrecke für Jedermann und die Möglichkeit, mit schwerem Gerät ein Unfallfahrzeug aufzuschneiden.

Die Feuerwehr Köln lädt alle Interessierten ein, am Messestand mit den Fachleuten aus der Praxis ins Gespräch zu kommen und sich über die abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeiten bei Feuerwehr und Rettungsdienst zu informieren.

Einstieg Köln 2018
Termin: 2. und 3. Februar 2018, jeweils 9 bis 16 Uhr
Ort: Koelnmesse, Eingang Nord, Halle 7
Eintritt: 5 Euro; freier Eintritt ab 90 min. vor Veranstaltungsende
Besucher-Infos: www.einstieg.com/koeln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.