Kaniber und Klöckner werben für heimischen Genuss - Ministerinnen starten den Bayerntag auf der Grünen Woche

18Eröffnung Bayerntag(18. Januar 2019) Berlin – Grillgenuss aus Bayern: Zur Eröffnung des traditionellen Bayerntags auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (r.) und Bundesagrarministerin Julia Klöckner an der Profi-Grillstation in der großen Bayernhalle kräftig die Werbetrommel für heimisches Premiumfleisch gerührt. „Wir wollen nicht nur Appetit auf die hochwertigen Erzeugnisse unserer Landwirte und Metzger machen, sondern die Besucher auch über ihre sorgfältige Herstellung informieren“, sagte Kaniber. Gerade in der stärkeren Ausrichtung auf Premium-Produkte und besondere Spezialitäten sieht die Ministerin für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft noch ein großes Potenzial. Ziel müsse es sein, die Erzeuger noch besser mit Tourismus und Gastronomie zu vernetzen. Mit Aktionen wie der auf der Grünen Woche soll zudem das Bewusstsein der Verbraucher für heimische Lebensmittel geschärft werden.

Um die Genuss-Kompetenz des Spezialitätenlands Bayern zu unterstreichen, werden auf der Sonderfläche in der 2 300 Quadratmeter großen Bayernhalle auch 100 bayerische Genussorte präsentiert. Zudem führen rund 40 Schmankerl- und Spezialitätenhersteller aus allen Regionen des Freistaats sowie 15 regionale Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ die große Vielfalt an Genüssen Bayerns vor Augen. Und im zünftigen Biergarten zeigen 50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden, wie im Freistaat musiziert, getanzt und gefeiert wird. „Wir wollen den Besuchern der Grünen Woche so richtig Lust machen auf eine Entdeckungsreise nach Bayern, um unsere kulinarischen und kulturellen Schätze vor Ort zu genießen“, so Kaniber.

Foto Pirchmoser/StMELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.