Kaniber und Klöckner werben für heimischen Genuss - Ministerinnen starten den Bayerntag auf der Grünen Woche

18Eröffnung Bayerntag(18. Januar 2019) Berlin – Grillgenuss aus Bayern: Zur Eröffnung des traditionellen Bayerntags auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (r.) und Bundesagrarministerin Julia Klöckner an der Profi-Grillstation in der großen Bayernhalle kräftig die Werbetrommel für heimisches Premiumfleisch gerührt. „Wir wollen nicht nur Appetit auf die hochwertigen Erzeugnisse unserer Landwirte und Metzger machen, sondern die Besucher auch über ihre sorgfältige Herstellung informieren“, sagte Kaniber. Gerade in der stärkeren Ausrichtung auf Premium-Produkte und besondere Spezialitäten sieht die Ministerin für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft noch ein großes Potenzial. Ziel müsse es sein, die Erzeuger noch besser mit Tourismus und Gastronomie zu vernetzen. Mit Aktionen wie der auf der Grünen Woche soll zudem das Bewusstsein der Verbraucher für heimische Lebensmittel geschärft werden.

Um die Genuss-Kompetenz des Spezialitätenlands Bayern zu unterstreichen, werden auf der Sonderfläche in der 2 300 Quadratmeter großen Bayernhalle auch 100 bayerische Genussorte präsentiert. Zudem führen rund 40 Schmankerl- und Spezialitätenhersteller aus allen Regionen des Freistaats sowie 15 regionale Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ die große Vielfalt an Genüssen Bayerns vor Augen. Und im zünftigen Biergarten zeigen 50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden, wie im Freistaat musiziert, getanzt und gefeiert wird. „Wir wollen den Besuchern der Grünen Woche so richtig Lust machen auf eine Entdeckungsreise nach Bayern, um unsere kulinarischen und kulturellen Schätze vor Ort zu genießen“, so Kaniber.

Foto Pirchmoser/StMELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.