100 MITEINANDER REDEN Projekte gesucht

miteinanderProjekte zur Stärkung des Dialogs und Gemeinsinns in ländlichen Räumen gesucht / Noch bis zum 22. Januar 2019 bewerben

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sucht im Rahmen des Programms "MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln" 100 Projekte, die zur Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs und Gemeinsinns in ländlichen Räumen beitragen. Eine Bewerbung um Projektförderung und Prozessbegleitung ist noch bis zum 22. Januar 2019 möglich. Die Projekte können eine bis zu zweijährige Projektförderung und Weiterqualifizierung der Projektbeteiligten erhalten.

Den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen vermitteln, das Älterwerden im Dorf positiv erleben, Verkehrsanbindungen gestalten, Gesundheitsvorsorge ermöglichen oder die Integration von Flüchtlingen vor Ort verbessern - das sind nur einige der Themen, die die Menschen in ländlichen Räumen beschäftigen. Die Projekte sollen neue Wege des Dialogs aufzeigen und unterschiedliche Zielgruppen verbinden.

Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig. In einem ersten Schritt sollen Skizzen eingereicht werden: Beschreiben Sie kurz und formlos bis zum 22. Januar 2019, warum Ihre Idee oder Ihr Projekt zu den 100 MITEINANDER REDEN Projekten in Deutschland gehören sollte. Wird Ihr Vorhaben ausgewählt, werden Sie eingeladen bis zum 15. Februar 2019 ein Kurzkonzept und Kostenplan einzureichen. Die Förderung beginnt zum 1. März 2019.

Weitere Informationen zum Bewer bungsverfahren: www.miteinanderreden.net/bewerben/bewerbungsverfahren/

"MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten - Gemeinsam handeln" ist ein Ideenwettbewerb und Weiterbildungsangebot initiiert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, unterstützt vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätte, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und dem Deutschen Volkshochschul-Verband, realisiert von der Bildungsagentur labconcepts.

Weitere Informationen zum Projekt und der Bewerbung unter: www.miteinanderreden.net/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.