Echte Abenteuer, live erzählt Ein Huberbub und weitere Bergsportgrößen kommen nach Köln

logo www 176 126Köln, 7. November 2018: Die Vortragsreihe AlpinVisionen des Kölner Alpenvereins geht in die nächste Saison. Über das gesamte Winterhalbjahr hinweg präsentieren Bergsportgrößen ihre Abenteuer, live und untermalt mit beeindruckenden Bildern. Auch einer der Berühmtesten unter den Besten ist dabei: Thomas Huber, Extremkletterer und der ältere der beiden Huberbuam.

Bergsport führt in beeindruckende und oftmals entlegene Gebiete. Er ermöglicht besondere Naturerlebnisse und Perspektiven auf die Welt. Und er ist nie ganz ohne Risiko zu haben - das gilt vor allem für die, die ihn in seiner Extremform ausüben. Genau das macht die AlpinVisionen zu mehr als einer Vortragsreihe nur für Berg- und Sportinteressierte. Es sind Erlebnisberichte, die echtes Abenteuer atmen. Es sind Bilder und Videos, die die Schönheit unserer Welt herausstellen. Und es sind Abende voller Information und Inspiration.
Als nächstes nimmt Albert Leichtfried das Publikum am 16. November 2018 mit auf einen intensiven Eisklettertrip jenseits des nördlichen Polarkreises. Er gibt dabei auch Einblicke in seine Lebensphilosophie, die die zahlreichen schwierigen Erstbegehungen in Fels und Eis erst möglich gemacht hat.
Schwierig bis unmöglich, das ist auch der Bereich, in dem sich Thomas Huber bei seinen Projekten bewegt. Er kommt im Dezember nach Köln - mit brandneuen Geschichten und Bildern. Zweimal schon hatte Huber erfolglos versucht den Gipfel des Latok 1 in Pakistan zu erreichen, im September diesen Jahres wollte er den 7145 Meter hohen Berg über die Nordseite endlich bezwingen. Schwierig oder unmöglich? Thomas Huber gibt die Antwort am
7. Dezember 2018.

Wer Kletterer vom Kaliber eines Thomas Huber fotografieren möchte, muss naturgemäß selbst herausragend klettern können. Heinz Zak hatte nicht nur die Huberbuam vor der Kamera, sondern in jüngerer Zeit auch oft den Tschechen Adam Ondra, den besten Sportkletterer der Welt. Zaks Leistungen am Berg und an der Kamera ermöglichen den Stars der Szene, ihre Erfolge zu dokumentieren und zu präsentieren. Im Januar präsentiert der Kölner Alpenverein nun Zak.
Es folgen im Februar Bettina Haas und Nicolas Sinanis, die das majestätische Dachsteingebirge porträtieren, sowie im März Alix von Melle und Luis Stitzinger, die bereits sieben Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen haben und von Momenten der Euphorie, der bitteren Enttäuschung und großer Angst berichten können.
Zum Abschluss der Vortragsreihe taucht der Geologe Ludger Feldmann schließlich in die Geschichte und Gesteinsschichten der Alpen ein und erklärt, wie das Gebirge entstanden ist, das Sehnsuchtsort so vieler Menschen ist.

Wo und Wann? - Barbara-von-Sell-Berufskolleg, Niehler Kirchweg 118, 50733 Köln, jeweils 20:00 Uhr, Catering ab 19 Uhr

Die Termine im Überblick:

16.11.2018 Arctic Ice - Eisklettern im hohen Norden // Albert Leichtfried 07.12.2018 STEIN ZEIT // Thomas Huber
11.01.2019 Abenteuer in der Senkrechten // Heinz Zak

15.02.2019 Dachstein - Auf Spuren von Bibelschmugglern und Gletscherforschern
// Bettina Haas und Nicolas Sinanis

15.03.2019 7 x 8.000 - Zwischen Gewitterinferno und Gipfelglück
// Alix von Melle und Luis Stitzinger 12.04.2019 Die Entstehung der Alpen // Ludger Feldmann

Eintrittspreise: 11 Euro, DAV-Mitglieder 7 Euro, Kinder/Jugendliche 4 Euro, außer Vortrag von Thomas Huber: 15 Euro, DAV-Mitglieder 10 Euro, Kinder/Jugendliche 6 Euro

Weitere Informationen: www.alpinvisionen.de

Quelle: www.dav-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.