Norddeutschland eskalierte – 180.000 Fans feierten das AIRBEAT ONE Festival 2018

Airbeat One Neelix Tobi Stoffels Neon Photography 20180713192104„The same Procedure as every Year”? Von wegen! Mit 55.000 Besucher pro Tag und 180.000 Teilnehmern insgesamt an allen vier Tagen feierte das AIRBEAT ONE-Festival am Wochenende eine fulminante 17. Ausgabe. 170 DJs und Acts aus aller Welt „jetetten“ ins beschauliche Städtchen Neustadt-Glewe und präsentierten auf fünf Floors von EDM über Trance und Progressive, von Hardstyle, Hardcore und Gabber bis hin zu Techno, Minimal und House nahezu alle „different Styles“ der elektronischen Musik.

Das viertägige Open Air-Event stand unter dem Motto „Great Britain” und so erstrahlte die bombastische „Mainstage” mit 130 Metern Breite und 40 Metern Höhe in einer Kollage aus House of Parliament, Westminster Abbey, Big Ben und der Tower Bridge in deren Zentrum das DJ-Pult stand. Das London Eye durfte natürlich auch nicht fehlen und ragte als echtes Riesenrad hinter dem Tower hervor. Mit den bahnbrechenden Hauptbühnendesigns, dem spektakulären Line Up und den Besucherzahlen ist das AIRBEAT ONE-Festival längst in der Riege der Global Player angekommen. Das fasziniert auch die DJs. Überwältigt von seiner Mainstage-Premiere sagte der Hamburger Psytrance-Star Neelix: „Ich habe noch nie etwas Größeres gesehen.“ Auch der viermalige niederländische Top DJ of the World Armin van Buuren war voll des Lobes: „Airbeat One ist einzigartig und mit keinem anderen Festival vergleichbar.“

Norddeutschlands größtes elektronisches Musikfestival startete erstmals bereits am Mittwoch mit einem Pre-Opening. Extra hierfür wurde der sechsfach Grammy nominierte Superstar-DJ Kaskade aus den USA eingeflogen, der erstmal überhaupt in Deutschland auflag. Der erste „offizielle“ Festivaltag ging am Donnerstag los, bei dem mit Marshmello ein weiterer US-Megastar eingeflogen kam. Der Amerikaner pushte die Crowd vor der Mainstage nach ZEDD und Tiësto bis zur absoluten Ekstase, sodass sich die über 40.000 Camper völlig verausgabt in ihre Zelte und Wohnwagen zurückzogen, um Kraft für Tag 2 zu tanken.

Auch der zweite Festival Day lieferte mit W&W, Afrojack, Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike und dem einzigen deutschen Festivalgig von DJ Snake in 2018 den totalen Abriss auf der Mainstage.

Friedvolles, tabuloses Ausrasten auf dem Mainfloor stand ebenfalls am finalen Tag auf dem Programm. Hier ließen es Hardwell, KSHMR, Timmy Trumpet, Steve Aoki und Steve Angello noch einmal so richtig krachen. Das sollte es auch bei der Abschlussshow, bei der 15 Minuten lang das größte Feuerwerk über Norddeutschland erstrahlte. Bei diesem Showspektakel wäre selbst die Queen mehr als „very amused“ gewesen.

2018 gab es auf dem AIRBEAT ONE-Festival mehr Platz zum Feiern, Tanzen und auch Campen. Mit „The Arena” feierte das größte, transportable Zirkuszelt Europas als neuer Floor seine Premiere und brachte 5.000 Quadratmeter mehr Fläche zum Ausrasten. Die Einweihung dieses neuen Areals übernahm Transmission mit seiner weltweit exklusiven Festivalpremiere und Acts wie Markus Schulz, Trance-Pionier Ferry Corsten mit seinem Side-Project Gouryella und passend zum Motto „Great Britain“: Above & Beyond.

Auch der „Terminal” Floor versprühte pures Clubfeeling wie in einem Londoner Underground-Club und lieferte an den drei Festivaltagen Musicmasters wie Gestört aber GeiL, Bakermat, EDX, Ofenbach, Lexy & K-Paul, Watermät und Tech-Titanen wie Adam Beyer, Black Coffee, Claptone oder DJ Hell.

Die 180.000 Besucher aus über 50 Nationen an den vier Festivaltagen waren überwältigt. Ganz zu schweigen auch die Einwohner aus Neustadt-Glewe, die die Gäste aus aller Welt begrüßten und am Donnerstag auf dem Flugplatz willkommen hießen. Am ersten Festivaltag sind alle Einwohner schon seit Jahren vom Veranstalter eingeladen mitzufeiern.

Schon jetzt steht fest, wann Mecklenburg-Vorpommern 2019 im Ausnahmezustand sein wird. Die 18. Ausgabe des AIRBEAT ONE-Festivals steigt vom 10. – 14. Juli 2019. Der Vorverkauf hierzu startet am 1. September 2018. „Very nice“ würden die Briten sagen.

Videolinks:
Recap Video Thursday: https://www.facebook.com/airbeatone/videos/10155728312641864/
Recap Video Friday: https://www.facebook.com/airbeatone/videos/10155730458426864/

http://www.airbeat-one.de/

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.