"DFB-Frauenpokalfinale 2015" Musikprogramm für beliebtes Familienfest steht

Rheinenergie Stadion Südseite und Jahnwiesen 5382 84Zum sechsten Mal findet das Finale um den DFB-Pokal der Frauen am Freitag, 1. Mai 2015, im RheinEnergie-Stadion in Köln-Müngersdorf statt. Dass diese Spitzenveranstaltung im Kölner Sportjahr auf einen Feiertag fällt, dürfte besonders die Fans des beliebten Familienfests ab dem Vormittag freuen.

Auch in diesem Jahr startet das Familienfest wie gewohnt um 11.11 Uhr. Ab sofort steht auch das musikalische Bühnenprogramm fest: Mit dabei wie immer die Höhner samt Sportbotschafter und Schlagzeuger Janus Fröhlich, die Klüngelköpp taufen das Publikum mit 4711 und Beatbox-Meister Robeat liefert Rhythmen ganz ohne Instrument. Das Sportamt der Stadt Köln konnte zudem den 16-jährigen "Voice of Kids"-Gewinner Danyiom Mesmer für einen Auftritt gewinnen. Ziel ist es, dass sich jede Altersstufe im Unterhaltungsprogramm wiederfindet. Dazu gehören auch die zahlreichen Aktions- und Informationsstände rund um die Stadionvorwiesen und das bundesweite Mädchen-Fußballturnier, das am Vormittag zur Einstimmung dort stattfindet.

Mit Spannung wird erwartet, wer sich als Finalistinnen qualifizieren wird. Am 1. April 2015 treten im Halbfinale der 1. FFC Frankfurt gegen 1. FFC Turbine Potsdam sowie der SC-Freiburg gegen die Frauen des VfL Wolfsburg an. Dann entscheidet sich, welche beiden Top-Frauenmannschaften sich beim Finale im RheinEnergie-Stadion gegenüberstehen werden.

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/
Quelle Foto: RheinEnergieStadion

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.