Solarkataster Köln - Website zeigt Potenzial von Solarenergie auf

stadt Koeln LogoAuf dem Weg zur Klimaneutralität bietet Photovoltaik unter den erneuerbaren Energien ein sehr großes Potenzial. Rund die Hälfte des Strombedarfs im gesamten Kölner Stadtgebiet kann laut des Fachgutachtens "Köln klimaneutral 2035" durch Photovoltaik gedeckt werden. Um die Solarpotenziale in Köln zu heben, hat die Stadt Köln ein eigenes Solarkataster für Köln umgesetzt. Die Website gibt Informationen zu den Solarpotenzialen in der Stadt und zeigt Eigenheimbesitzer*innen, Mieter*innen und Gewerbetreibenden auf, wie sie ihre Flächen ideal nutzen können. Ein Handwerkerverzeichnis sowie eine Solardachbörse ergänzen das Angebot.

Mit dem Solarkataster für Köln möchten wir den Menschen den Weg zur Solarenergie erleichtern und somit den Ausbau von Photovoltaik in Köln weiter vorantreiben,

sagt William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln.

Eine interaktive Karte zeigt den Nutzer*innen die Solarpotenziale beispielsweise für ihre Dachfläche auf. Ein Wirtschaftlichkeitsrechner schätzt den möglichen Ertrag, die Anlagengröße und deren Kosten ab. Die städtische Förderung für Photovoltaik oder Speicher können in die Berechnung einbezogen werden, ebenso weitere Parameter wie Größe der Photovoltaik-Anlage, das eigene Nutzerprofil sowie die möglichen Verbraucher wie Wärmepumpe oder Elektrofahrzeug.

Als weiteren Service bietet das Kölner Solarkataster ein Verzeichnis auf Grundlage von Daten der Handwerkskammer zu Köln, das entsprechende Fachleute, deren Kontakt und Verortung aufweist. Mit der Solardachbörse wurde eine Vermittlungsplattform auf der Website integriert. Hier können Dachflächenbesitzer*innen ihr Dach zum Verpachten anbieten, wenn sie es nicht selbst mit Photovoltaik oder Solarthermie belegen wollen. Über die Plattform besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme.

Das Solarkataster ergänzt die bereits bestehenden Beratungs- und Förderangebote der Stadt Köln. Der "Treffpunkt Solar", eine Kooperation der Stadt Köln, der Handwerkskammer zu Köln und der RheinEnergie, bietet eine kostenlose und unabhängige Beratung an.

Das Solarkataster für Köln wurde im Auftrag der Stadt Köln von der Geoplex GIS GmbH erstellt und wird über die Laufzeit von vier Jahren regelmäßig aktualisiert.

Alle Angebote zum Thema Solarenergie in Köln sind hier abrufbar.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.