Kulturraum Friedhof 2025 - Welche Ideen haben Bürgerinnen und Bürger für die 55 städtischen Friedhöfe?

bilder buergerbeteiligung 3 2menschen mit pfeil und pinselstrich weniger rand 320Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Anregungen formulieren, ob und wie sie sich eventuell zusätzliche Nutzungen auf den 55 städtischen Friedhöfen vorstellen können. Die Stadt Köln führt eine Öffentlichkeitsbeteiligung für das Entwicklungskonzept "Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025" durch. Schon heute sind Friedhöfe mehr als nur Begräbnisflächen, viele Menschen gehen dort gern spazieren, denn sie sind umgeben von Natur und Geschichte. Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, betont:

Die Friedhöfe sollen selbstverständlich Orte der Ruhe, des Gedenkens und Innehaltens bleiben. Aber vielleicht können wir sie auch etwas öffnen. Bei der Öffentlichkeitsbeteiligung geht es darum, in den Dialog zu treten, weitere Ideen zur Nutzung der Friedhöfe zu entwickeln und zu diskutieren, beispielsweise als Orte der Begegnung oder für Bewegungsaktivitäten.

Die Stadt Köln hat nun das Mitwirkungsportal https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/ freigeschaltet. Die aktive Phase des Online-Dialogs startet dort am 12. Juni 2019. Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Anregungen bis zum 10. Juli 2019 einbringen.

Unter www.friedhoefe.koeln sind Informationen über die Öffentlichkeitsbeteiligung abrufbar. Schon jetzt können Interessierte ihre Anregungen über die Internetseite oder postalisch an die Stadt Köln, Friedhofsverwaltung, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, richten.

Die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung werden der Öffentlichkeit vorgestellt, in den Konzeptentwurf "Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025" eingearbeitet und anschließend im Ausschuss Umwelt und Grün beraten. Sollten sich Änderungen für die aktuell gültige Friedhofssatzung daraus ergeben, wird die Verwaltung dem Rat eine entsprechende Neufassung der Satzung zur Beschlussfassung vorlegen. Konkrete Maßnahmen für einzelne Friedhöfe beschließen die jeweils zuständigen Bezirksvertretungen.

Zum Hintergrund

Der Ausschuss für Umwelt und Grün hat in seiner Sitzung am 21. März 2019 einstimmig die Durchführung einer Öffentlichkeitsbeteiligung für das Entwicklungskonzept "Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025" beschlossen. Das Konzept zur Zukunft der Kölner Friedhöfe wird derzeit vom Arbeitskreis Friedhof Köln erstellt. Darin vertreten sind Bestatter, Steinmetze, Friedhofsgärtner, Floristen, Vertreter der Kirchen und der Stadtverwaltung. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Bestattungs- und Friedhofskultur in Köln zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Im Konzept "Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025" werden mit Blick auf den Wandel in der Bestattungs- und Trauerkultur und unter Berücksichtigung der vielfältigen Funktionen von Friedhöfen Strategien für die zukünftige Gestaltung und Ausrichtung der städtischen Friedhöfe entwickelt.

Das Entwicklungskonzept "Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025" ist ein Projekt der Pilotphase Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Über den aktuellen Sachstand wird künftig regelmäßig sowohl auf der Internetseite der Friedhöfe als auch im Mitwirkungsportal berichtet. Das Mitwirkungsportal steht darüber hinaus für Vorschläge, Anregungen und Kommentare zur Verfügung.

Mitwirkungsportal
Informationen über die Öffentlichkeitsbeteiligung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.