Ambitioniertes Digitalisierungsprogramm für 2019 bis 2022 - Bürgerdienste werden einfacher und unbürokratischer

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln setzt in den nächsten vier Jahren ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm um. Die Verwaltung der Stadt Köln informierte darüber am heutigen Montag, 10. Dezember 2018, den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen. Ziel ist es, mit digital gestützten Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Verbesserungen hinsichtlich der Verwaltungsleistungen zu erreichen.

Im Mittelpunkt des Digitalisierungsprogramms stehen die Bürgerdienste. Sie werden einfacher und unbürokratischer zugänglich. So können Kölner Bürgerinnen und Bürger ab dem ersten Quartal 2019 Anwohnerparkausweise online beantragen und zu Hause ausdrucken. Das bereits verfügbare ePayment-Verfahren wird um einen Webshop ergänzt und das Ratsinformationssystem zu einem interaktiven Serviceportal weiterentwickelt. Zusätzliche Maßnahmen betreffen unter anderem Dienstleistungen im sozialen Bereich wie eine anonyme Online-Beratung für Jugendliche in Problemlagen. Für Unternehmen liegt ein Schwerpunkt in der praxisorientierten Gestaltung von Dienstleistungen wie Online-Grundstücksinformationen, Ausbau des Baustellenmanagements im Stadtwerkekonzern und Online-Gewerbeanmeldungen. Die Beschleunigung von Baugenehmigungsprozessen durch die Einführung der Digitalen Bauakte ist ein weiterer priorisierter Leistungsbereich.

Zahlreiche gesamtstädtische Festlegungen und Standards für die Nutzung zentraler Dienste sichern als digitales Rahmenwerk eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung. Beispielhaft sind hier das Bürgerportal, die durchgängige Online-Terminvereinbarung, ein nutzerfreundliches und sicheres Onlinebezahlverfahren sowie die Erweiterung des Public WLAN (Hotspot.koeln) genannt.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, in dessen Dezernat das Programm entwickelt wurde:

Mit der Priorisierung der Maßnahmen nehmen wir die Dienstleistungsbereiche der Stadt in den Blick, bei denen Digitalisierung den größten Nutzen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen haben kann. In den nächsten vier Jahren entstehen hier spürbare Verbesserungen, die auch auf weitere Dienstleistungsbereiche übertragbar sind.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.