Auf das Wasser folgt Eis - Oberbürgermeisterin Reker eröffnet Eislaufbahn auf dem Eberplatz

eisbahn ebertplatz 2018 11 26Vom 26. November bis 23. Dezember 2018 bietet die Stadt Köln gemeinsam mit der KölnBäder GmbH auf dem Ebertplatz ein neues Freizeitangebot für Klein und Groß an. Die etwa 15 mal 15 Meter große, quadratische Bahn, auf der auch Eisstockschießen möglich ist, wird täglich betrieben.

Die Bahn wurde am  Montag, 26. November 2018, von Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet: Nach der schönen Zeit in den Sommermonaten, seitdem es für den Brunnen wieder hieß "Wasser marsch!", können wir nun auf dem Ebertplatz ein winterliches Freizeitvergnügen anbieten. Der Platz wird nach den vielen, gerne angenommenen Projekten, Initiativen und Mitmach-Aktionen in den vergangenen Monaten nun erneut belebt. Wir hoffen, dass das Angebot gut angenommen wird und sich der Platz auch in den bevorstehenden Adventswochen zu einem gerne besuchten Treffpunkt entwickelt.

Gemeinsam mit der KölnBäder GmbH ist es der Stadt gelungen, auf dem Platz in kurzer Zeit für die Winter- und Weihnachtszeit einen neuen Anziehungspunkt, insbesondere für Kinder und ihre Eltern, einzurichten. Während die Kinder auf dem Eis ein paar Runden drehen, können die Eltern bei Kakao, Glühwein oder Fruchtpunsch gemeinsam die Adventszeit auf dem Platz genießen oder auch selbst zum Laufen oder Eisstockschießen auf das Eis gehen. Montags bis samstags kann die Eisbahn ab 17 Uhr zusätzlich als Eisstockbahn von Gruppen mit bis zu acht Personen gebucht werden.

Die Aufbauarbeiten der Eisbahn hatten am 20. November 2018 begonnen. Wie auch bei den anderen, vielfältigen Projekten und Veranstaltungen, die in diesem Jahr auf dem Ebertplatz stattgefunden haben, handelt es sich auch bei der Eisbahn um ein Pilotprojekt. Mit dem vom Rat am 20. März 2018 beschlossenen Zwischennutzungskonzept "INTERIM Ebertplatz 2018 bis 2020" soll der Platz belebt werden. Gleichzeitig gilt es, Veranstaltungsformate und kleine temporäre Umgestaltungen zu testen, damit die gewonnenen Erkenntnisse in die ab 2021 geplante Umgestaltung einfließen können. Die Eisbahn folgt dabei dem Ansatz der Brunnenwiederinbetriebnahme und hat zum Ziel, vor allen Dingen Familien und Kindern eine kurzweilige Winter-Freizeitattraktion zu bieten.

Nun wird mit Spannung erwartet, wie das Angebot in den kommenden Wochen angenommen wird. Bei entsprechender Nachfrage kann sich die Stadt vorstellen, die Laufzeit der Eisbahn zu verlängern und auch die Öffnungszeiten anzupassen.

Einige Informationen zum Betrieb der Eisbahn:

- Die Bahn wird vom 26. November bis 23. Dezember 2018 betrieben.
- Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.
- Auf der Eisfläche können - außer sonntags - zwei mobile Bahnen zum Eisstockschießen eingerichtet werden.
- Der Eintritt beträgt für die Tageskarte 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder.
- Das Ausleihen von Schuhen kostet 3 Euro (zusätzlich werden 10 Euro Pfand fällig).
- An den vier Dienstagen 27. November sowie 4., 11. und 18. Dezember 2018 haben Familien freien Eintritt.
- Kinder bis 6 Jahre dürfen immer gratis fahren.

Unser Ebertplatz - Prozessraum, Aktivitäten, Festivals, Partizipation

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.