Bürgerbeteiligung "Ausbau Ost-West-Achse" Info-Stadtbahn steht an vier Tagen auf dem Neumarkt

ostwestachse koelnAm Freitag, 15. Juni, und Samstag, 16. Juni 2018, sowie am Freitag, 22. Juni, und am Samstag, 23. Juni 2018, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger erneut die Möglichkeit, sich über den geplanten Umbau der Ost-West-Achse in einer als Info-Büro genutzten Stadtbahn zu informieren. Die Bahn steht jeweils von 11 bis 17 Uhr auf der nördlichen Seite des Neumarkts. In der angegebenen Zeit stehen Expertinnen und Experten der Stadt Köln und der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) als Ansprechpartner zur Verfügung, um Fragen zu den verschiedenen Ausbauvarianten zu beantworten, sich auszutauschen und Anregungen entgegenzunehmen, die in das Bürgerbeteiligungsverfahren eingebracht werden. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen und Anregungen zur Umgestaltung der Ost-West-Achse können auch weiterhin über das Kontaktformular eingereicht werden. Alle Eingaben werden der weiteren Auswertung und damit dem Beteiligungsverfahren zugeführt.

Die zahlreichen bisher über das Kontaktformular eingegangenen Fragen wurden durch die Fachabteilungen der Stadt Köln und der KVB ausgewertet. Der bereits bestehende Fragen- und Antwortenkatalog im Internet wurde entsprechend erweitert und kann eingesehen werden.

Am Samstag, 30. Juni 2018, von 11 bis 15 Uhr werden im Rathaus die bisherige Arbeit und die Resultate aus den Konsultationsformaten im Rahmen einer großen Auswertungskonferenz diskutiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind auch hierzu herzlich eingeladen. Stadt Köln und KVB bitten für diese Veranstaltung um eine Voranmeldung per Mail oder per Telefon unter 0221 / 221-27803. Die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens werden letztlich dem Stadtrat als Entscheidungsgrundlage vorgelegt.

Weitere Informationen
Die Neugestaltung der Ost-West-Achse
Zum Fragen und Antwortenkatalog
Kontaktformular

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto © WES LandschaftsArchitektur
Logo © team m&m

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop