Wallraf öffnet am Montag vor Silvester - Speziell für Freunde und Familien: Entdecke die "Geheimnisse der Maler"

Plakat-Geheimnisse-gruenZwischen den Jahren wartet das Wallraf mit einer besonderen Überraschung auf: Am 30. Dezember 2013 öffnet das Haus ausnahmsweise auch an einem Montag (von 10 bis 18 Uhr) seine Türen. Kurz vor dem Jahresende richtet sich dieses Angebot vor allem an Kunstinteressierte, die in ihrem Alltag nur selten die Zeit finden, mit Freunden oder der Familie ins Museum zu gehen. Eine einmalige Gelegenheit, sich die spannende Ausstellung "Geheimnisse der Maler - Köln im Mittelalter" in aller Ruhe anzuschauen. Die Öffnung des Hauses gilt nur für die Sonderausstellung und nicht für die ständige Sammlung des Wallraf. Statt der üblichen 12 Euro zahlen Erwachsene an diesem Tag nur 8 Euro (ermäßigt 5 Euro). Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben sogar freien Eintritt.

Für Familien lohnt sich der Besuch der Sonderöffnung aber auch noch aus einem anderen Grund, denn von 14 bis 18 Uhr bietet das Wallraf eigene Kinderführungen an, die speziell auf die Altersgruppen 6 bis 9 Jahre und 10 bis 13 Jahre zugeschnitten sind. Während ihr Nachwuchs an der Führung teilnimmt, können die Eltern alleine die Meisterwerke von Lochner & Co studieren. Kinder, die die Kunst lieber auf eigene Faust erkunden wollen, können das mithilfe des Mitmach-Hefts "Lüfte die Geheimnisse der Maler" tun. Die Führungen sind kostenlos. Interessierte müssen sich lediglich an der Kasse anmelden, erhalten dort einen Teilnahme-Button und treffen sich dann im Foyer. Pro Führung können maximal 20 Kinder teilnehmen. Weitere Informationen:

Museum Wallraf: http://www.wallraf.museum/ 

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2013/08993/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop