Bogenfest 2019: „Zusammen mehr erreichen!“ Mit Straßenfest zum Perspektiven-Wandel

Bogenfest MottoEhrenfeld. Wenn Dennis Krüger und Andrej Weissenberger von ihrer Wohnung auf die Einmündung der Hüttenstraße in die Subbelrather Straße schauen, fällt ihr Blick auf eine Dauerbaustelle mit leer stehenden Bahnbögen und rasenden Autos. Die beiden jungen Männer haben Ende letzten Jahres beschlossen, diesen Zustand nicht länger hinzunehmen. Sie organisieren mit nachbarschaftlicher Hilfe ein Straßenfest auf der Hüttenstraße. Am Samstag, 22. Juni von 12 bis 22 h, wird die Straße zur Fest-Meile unter dem Motto „Zusammen mehr erreichen“. Das „Bogenfest“, benannt nach den Bahnbögen, soll die Nachbarn und andere Beteiligte mit in die Planung und Diskussion über die Umgestaltung der Straße und der Bahnbögen einbeziehen.

Buntes Programm für jeden Geschmack
„Wir haben ein buntes Programm mit Live-Musik, Tanz-Performance, Comedy und einem Zauberer. Es gibt Flohmarkt-Stände, Aktions-Künstler und eine Tombola mit Preisen, die Geschäfte, Restaurants und Gastronomie aus dem Viertel stifteten. Ein Bahnbogen wird zum Spielplatz für Kinder. Internationale Köstlichkeiten und typisch kölsche Leckereien laden zum Genießen ein“, berichtet der Medizinstudent Weissenberger. Auch die Geschichte der Bahnbögen soll auf dem Fest mittels historischer Fotos nacherzählt werden und die Besucher werden angeregt, ihre Ideen für die Nutzungsmöglichkeiten der Bögen einzubringen.

Bahnbogen wird zur „Entmilitarisierungszone“
Die Künstlerin Regina Nußbaum wird einen Bahnbogen temporär als „Entmilitarisierungszone“ gestalten. Das Thema „Entmilitarisierungszone“ beschäftigt die Ehrenfelder Künstlerin bereits seit vielen Jahren. Gemeinsam mit ihren Kollegen Uli Brenner, Helena Katsiavara und Julja Schneider präsentiert sie eine interaktive Installation mit Skulpturen, Gemälden und Life-Painting. Musikalisch unterstützt werden sie von Martin Höke. „Das Bogenfest eignet sich hervorragend als Einsatzort für das Projekt „Entmilitarisierungszone“. Wir zeigen hier einen künstlerischen Weg auf, wie scheinbar unbeliebte Straßen und Plätze durch die gemeinsame Gestaltung zu erneuerten Verbindungen und phantasievollem Miteinander einladen“, erklärt Regina Nußbaum.

„Starten, statt warten!“
Als Regina Nußbaum von der Planungs-Idee des „Bogenfestes“ und den Hintergründen erfuhr, war sie stark beeindruckt von der Ausdauer und Tatkraft der beiden Initiatoren. „Nach unserer Recherche über die 15jährige Entstehungsgeschichte der Dauerbaustelle, haben wir Gespräche mit den Beteiligten geführt, darunter sind Bezirksbürgermeister Josef Wirges, Lutz Figge von der bahnbögen GmbH und Vertreter der Bahntochter DB Netz. Dadurch kamen wir zu der Überzeugung, dass dieser Stillstand und die gegenseitigen Schuldzuweisungen und Vertröstungen eine Bewegung von außen braucht, um den Anwohnern Mut zu machen, sich hier einzumischen, frei nach dem Credo Starten, statt warten“, berichtet der angehende Architektur-Student Dennis Krüger.

„Damit die Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der Hüttenstraße langfristige Aufmerksamkeit erhält, gründen wir deshalb gemeinsam mit aktiven Anwohnern einen Verein“, erzählt Andrej Weissenberger. Wer noch als Helfer unterstützen will oder einen Aktions-Stand auf dem Bogenfest machen will, meldet sich Dennis Krüger und Andrej Weissenberger unter info@bogenfest.de.

www.bogenfest.de

© Text + Fotos: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop