Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen "Hier kommt - Portugal!" Eine Ausstellung zur zeitgenössischen Bilderbuchillustration

portugalDie rund 60 Illustrationen zu aktuellen portugiesischen Bilderbüchern zeigen die stilistische Vielfalt und die Modernität der zeitgenössischen portugiesischen Bilderbuchillustration, die bei uns zu Unrecht immer noch relativ unbekannt ist. Diese erste umfassende Präsentation portugiesischer Bilderbuchkunst in Deutschland zeigt u.a. eine Auswahl der farbenfrohen und expressiven Filzstiftzeichnungen aus dem im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Bilderbuch "Hier kommt keiner durch" von Isabel Minhós und Bernardo Carvalho, dem international erfolgreichen Shooting-Star der portugiesischen Bilderbuchillustration. Seine Bücher, wie auch die Werke von Fatinha Ramos, richten sich an Kinder im klassischen Bilderbuchalter.

Darüber hinaus zeigt die Ausstellung auch Illustrationen von Spiel- und Mitmachbüchern für Kleinkinder, die einen ersten spielerischen Zugang zum Buch ermöglichen, etwa die von Madalena Matoso und Catarina Sobral. Die Illustrationen von André Letria, Afonso Cruz und Antonio Jorge Gonçalves dagegen führen vor, wie wichtig und bereichernd Illustrationen auch für anspruchsvolle Texte für ältere Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I sein können. Mit ihren expressiven und stark farbigen Bildern gelingt es der Ausstellung, auch Kindern, die sonst wenig lesen, einen Zugang zu Büchern zu eröffnen und sie in die bunte Welt der portugiesischen Bilderbücher hineinzuziehen. Leseinseln sowie verschiedene Kreativangebote in der Ausstellung laden Kinder und Eltern zum gemeinsamen Schmökern und zum Gespräch über die Bücher ein.

Eröffnung: Freitag, 15. Juni 2018 ab 15:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Di - Sa 15 - 18 Uhr
So 12 - 16 Uhr
Eintritt frei

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20
51063 Köln

www.kulturbunker-muelheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.