Gemeinsam für eine gewaltfreie Erziehung

gemeinsam_fuer_eine_gewaltfreie_erziehung_koeln_1Im Jahr 2000 wurde das „Recht des Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung“ als Rechtsnorm (§ 1631.2 BGB) in Deutschland formuliert. Aus diesem Anlass hat sich das Kölner Bündnis für eine gewaltfreie Erziehung gegründet. Ihm gehören zahlreiche Institutionen aus den Bereichen der Jugendhilfe, des Kinderschutzes, der Justiz, von Sport und Polizei, sowie Schulen an.

Es ging darum, dieses Recht bekannt zu machen und Eltern bei der Umsetzung zu unterstützen. Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Köln hat damals gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Köln die Koordination des Bündnisses übernommen.
Seitdem sind 10 Jahre vergangen.

Von April bis Oktober 2010 will das Bündnis eine Kampagne durchführen, um an das Recht des Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung zu erinnern und die darin liegende Herausforderung erneut aufzugreifen. Wir wollen die gewaltfreie Erziehung (wieder) ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und Eltern und andere Erziehende bei ihren Aufgaben unterstützen, begleiten und beraten.
Unter dem Motto „Gemeinsam für eine gewaltfreie Erziehung“ wollen wir das Thema als gemeinsame Aufgabe in dieser Stadt vorstellen und positiv zur Aufmerksamkeit für Kinder und zu einer aktiven förderlichen Erziehung ermutigen. Die zahlreichen Bündnispartner sowie Eltern, Kinder und Jugendliche führen Aktionen und Projekte an zentralen Orten der Stadt Köln und auch in den einzelnen Stadtbezirken durch.
Zentrale Botschaften sollen in den jeweiligen Bezügen der Netzwerkpartner vermittelt und diskutiert werden:
• Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
• Eltern haben ein Recht auf Respekt und Unterstützung
• Erziehung ist lernbar, macht Spaß, stärkt Eltern und Kind
• Gewaltfreie Erziehung braucht ein starkes Bündnis
Der Kampagnenzeitraum ist vom 30. April, dem Tag der Gewaltfreien Erziehung, bis zum 19. September 2010, dem Weltkindertags-Fest in Köln.

Quelle: www.gewaltfreie-erziehung-in-koeln.de

Veranstaltungen im Studio Du Mont können sie hier als PDF: Gemeinsam für eine gewaltfreie Erziehung

oder im Forum-cologne Veranstaltungskalender nachlesen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop